• Online: 3.800

Mercedes E-Klasse W124 200 D Test

14.03.2017 09:54    |   Bericht erstellt von v8maschine

Testfahrzeug Mercedes E-Klasse W124 200 D
Leistung 72 PS / 53 Kw
Hubraum 1997
HSN 0709
TSN 373
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 215000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 9/1987
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von v8maschine 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes E-Klasse W124 anzeigen Gesamtwertung Mercedes E-Klasse W124 (1984 - 1997) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Galerie

Karosserie

5.0 von 5

leider hat der Vorbesitzer Kotflügelverzierungen angebracht, die natürlich die Kotflügel rosten lassen

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Verarbeitung
  • - Stern muß öfters geputzt werden

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + 4-Gang
  • - naja 72 PS halt

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Cruiser
  • - Wohnwagen kann man ziehen, muß man aber nicht unbedingt

Komfort

5.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + schnell warm
  • + Sicherheitsgefühl ist hoch, trotz fehlender Airbags und ABS

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + ich liebe dieses Auto

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 300-400 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,0-7,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr bis 100 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 18465
Haftpflicht 500-600 Euro (55%)
Außerplanmäßige Reparaturkosten Sonstiges - Kardangelenk (40 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W124 200 D empfehlen:

letzte Serie von Mercerdes die in Deutschland gefertigt wurde

keine Elektronik

kein unnötiger Firlefanz

trotz geringem Pflegeaufwand sehr zuverlässig

fast 2 Jahre bisher mit jeweils rund 50000km und kein Ausfall

Platzangebot

Fahrverhalten

entspanntes Fahren

ist ein Panzer und so fühlt man sich auch...sehr sicher

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W124 200 D nicht empfehlen:

bei 72 PS müssen Überholmanöver genau abgewägt werden:D

nichts für ruhelose Zeitgenossen:p

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0

Thu Mar 16 17:50:56 CET 2017    |    MatthiasA73

die e-klasse wird doch nach wie vor in deutschland produziert.

Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests