Mercedes E-Klasse W124 200 TE Test
24.10.2011 22:11
| Bericht erstellt von
100591H40916
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse W124 200 TE |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
0708 |
TSN |
452 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
260000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1/1996 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
100591H40916
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre den Wagen seit einem Jahr und bin topzufrieden.
Musste zwar das ÜSR machen lassen, aber ansonsten ist er fit wie neu:-)
Nur eine kleine Rostblasenbildung am Kotflügel vorne rechts sonst rostfrei auch von unten
|
4.0 von 5
Wenn man ab und zu mal unter den Wagen guckt und kleine Rostblasen gleich entfernt kein Sorgenkind!
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
alles gut erreichbar
- -
nix is mit Zierleisten/Schutzleisten
3.5 von 5
bei bergauffahrten auch nur leicht oder gar nich beladen, kaum ein schnelles vorankommen möglich
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
nix
- -
kommt bergauf kaum ausm quark
4.0 von 5
er nimmt kleine fahrfehler nicht krumm und steckt sie gut weg
genau wie fahrbahnunebenheiten
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
schaukelt nicht auf
- -
nix
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
absolut langstreckentauglich
- -
kaum extras verfügbar
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
charm eines fast youngtimers
- -
ist halt kein neuwagen von der form her
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Versicherungsregion (PLZ) |
53424 |
Haftpflicht |
300-400 Euro () |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Überspannungsrelais (65 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W124 200 TE empfehlen:
Bietet viel Platz wenn man ihn braucht, selbst im Fond
übersichtliche Technik, man kann also viel selber machen
gut für Langstrecken geeignet, wo ich ihn auch hauptsächlich fahre
Spritverbrauch mit 8-9 Litern bei etwa 120-130km/h, nach oben offen
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W124 200 TE nicht empfehlen:
hohe Steuer obwohl grüne Plakette
nicht viel Luxus, wie hochwertige Anlage etc
Verbrauch im Stadtverkehr sehr hoch mit etwa 12-14 Litern
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?