Mercedes E-Klasse W212 220 CDI Test
27.08.2016 12:06
| Bericht erstellt von
amsleser
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse W212 220 CDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
BGT |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
7050 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
2/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
amsleser
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mich stören die vielen Testberichte mit der Klage über viel zu hohen Treibstoffverbrauch , deshalb möchte ich meine eigene Erfahrung mitteilen.Zum Beispiel:Fahrt von Berghülen nach Metzingen und zurück je ca. 47 Km mit einem Verbrauch von 5,4 Liter gem.Anzeige.
Fahrt von B. nach Tannheim/Tirol und zurück je ca.149 Km Verbrauch 5,3 Liter.
Der Gesammtverbrauch nach 7050 Km entsprechend der Anzeige 5,9 Liter Diesel.
|
5.0 von 5
Der selenitgraue Wagen erscheint elegant, schwer,auffällig.Das schwarze Dach streckt die Länge( Panorama Schiebedach, welches eine helle offene Atmosphäre erzeugt.
Weniger gefällt mir die Chromspange zwischen den Endrohren.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verwirktlicht den Traum von einem besonderen Wagen mit vielen guten Eigenschaften
- -
es fällt mir schwer ein Kontra zu finden
4.5 von 5
Mit 170 PS ist man immer flott unterwegs, ohne daß man immer gleich herunterschalten muß. Im Gegenteil , der Motor zieht durch ohne zu schalten, wenn man es nicht will. Eine ruhige Fahrweise. Ganz anderst bei Getriebe auf " S " Sport. Die Drehzahl geht sofort um 500 bis 1000 U herauf und schaltet wesentlich schneller.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor und 9-Ganggetriebe sind ein optimales Gespann
- -
Bis zur Endgeschwindigkeit von etwa 230 Km/h zieht es sich, aber es ist kein V6
4.0 von 5
Mit Mischbereifung 245 / 18 und 265 /18 liegt der Wagen wie ein Brett und läßt sich nicht aus der Ruhe bringen.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Hängt gut am Gas , direktes Lenkgefühl
- -
mir fällt nichts ein
4.5 von 5
Ich fahre 1265 Km nach Spanien an einem Tag, Fahrzeit 12 Stunden ohne Überanstrengung. Fahrer und Beifahrerin sind in gutem Zustand.
Da gibt es kein besseres Fahrzeug
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfort heißt E-Klasse. Sicheres, ruhiges Fahren. schnell und sportlich auf Wunsch.
- -
Der Sitzbezug ist nicht atmungsaktiv
4.5 von 5
Nicht von ungefähr wird die E-Klasse von Politikern und Selbsständigen gefahren. Sie wollen unaufgeregt ankommen.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Vereint alle gewünchten Eigenschaften in einem Fahrzeug
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 220 CDI empfehlen:
Das Fahrzeug stellt die positive Zusammenfassung all meiner Forderungen an ein modernes Auto dar. Deshalb habe ich auch den Nachfolger bestellt. Der Wagen ist zuverlässig.
Die richtige Fahrzeugbeschreibung E 220 Blue Tec.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 220 CDI nicht empfehlen:
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund die E-Klasse nicht zu empfehlen
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?