Mercedes E-Klasse X213 400d Test
21.05.2021 18:57
| Bericht erstellt von
C30 electric silver
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse X213 400d |
Leistung |
340 PS / 250 Kw |
Hubraum |
2925 |
HSN |
1313 |
TSN |
HQT |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
27000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
12/2019 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
C30 electric silver
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug habe ich mir selbst konfiguriert und direkt in Sindelfingen abgeholt. Bereits die Heimfahrt war ein Hochgenuss.
Souverän in allen Lagen, egal auf welchen Straßen: BAB, Bundes- und Landstraßen, innerorts.
Ruhiger und durchzugstarker 6-Zylinder, dabei leise und nie nervös.
Die Original MB-20-Zöller mit Sommerbereifung sind gut zu fahren und bieten für mich trotz vielfach gegenteiliger Äußerungen einen guten Gesamtkomfort.
Daher habe ich mich auch bei den WR für 20" entschieden.
Oder stand bei der Auswahl die Optik im Fokus.....????
Bei den WR-Felgen bewußt auf schwarze Felgen gegangen, um einen Kontrast zu erzeugen.
Einige Ausstattungsfeatures:
Business-Paket, Multibeam-LED, Head-Up-Display,
Panorama-Schiebedach, Burmester-Anlage (zwischenzeitlich noch Sound-Update nachgerüstet), elektrische AHK, Standheizung, Innenausstattung Holz glatt lackiert, Command-Online, Widescreen, DAB+, Multifunktions-Telefonie, beheizte Waschanlage, wärmedämmendes und getöntes Glas.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr hohe Verarbeitungsqualität, nichts knarzt oder klappert
- -
der Bedienknopf für die Sitzheizung wurde in der Tür plaziert. Da gehört er m.E. nicht hin.
5.0 von 5
Tolles 9-Stufen-Automatikgetriebe, ohne Schwäche
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
überraschend gute Straßenlage trotz höherem Schwerpunkt, da All Terreain
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
alles da, was man braucht - sehr übersichtlich und logisch angeordnet
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
in Zeiten von Downsizing und Ausbau von E-Mobilität fragt man sich, ob ein 400D noch in die Landschaft passt: JAAAAA!!!
KFZ-Steuer pro Jahr |
400-500 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
33330 |
Haftpflicht |
300-400 Euro (30%) |
Vollkasko |
400-600 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse X213 400d empfehlen:
Souverän in allen Lagen.
Interessante und seriöse Optik (ich weiss: alles Geschmacksache).
Mein bisher bestes Auto!!!
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse X213 400d nicht empfehlen:
das kann ich nicht..............
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?