• Online: 2.633

Mercedes EQE V295 300 Test

03.04.2025 12:46    |   Bericht erstellt von 996andi

Testfahrzeug Mercedes EQE V295 300
Leistung 245 PS / 180 Kw
HSN 2222
TSN BIN
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 16200 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2023
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von 996andi 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes EQE V295 anzeigen Gesamtwertung Mercedes EQE V295 (seit 2022) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Nachdem ich zuletzt an meinem "alten" CLS 350d 4Matic (6 Jahre und 130.000 Km) eine sehr kostspielige Reparatur hatte (Turboladerschaden für ca. 4.500 €) und Mercedes keinerlei Kulanz übernommen hat :-(, habe ich mir jetzt einen EQE 300 gekauft.
Kurzes Fazit vorab, ich bin bis jetzt voll auf begeistert. So entspannt und komfortable bin ich selten gefahren. Natürlich darf man nicht vergessen, dass der CLS bewusst viel sportlicher ausgelegt ist. Was den Komfort angeht ist der EQE vielleicht in bisschen mit meinen Phaetons zu vergleichen, die ich vor Jahren gefahren bin.
Bisher habe ich den Umstieg auf einen Vollelektrischen nicht bereut. Auf Grund der doch recht großen, realistischen Reichweite von 450 - 500 Km ist er auch langstreckentauglich. Natürlich kann man nicht mit Vollgas von München nach Hamburg fahren. In meinem gesetzteren Alter habe ich dazu auch keine Lust mehr ;-).

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Sehr elegant

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Hevorzuheben ist die sehr hochwertig anmutende Innenausstattung
  • - Der Kofferraum und Ladeöffnung könnte etwas größer sein

Antrieb

4.5 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Motorleistung ist völlig ausreichend, E Auto typisch ist das volle Drehmoment sofort abrufbar
  • - Bei zügiger Fahrt sinkt die Reichweite merklich. Das ist aber auch E Auto typisch

Fahrdynamik

5.0 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Trotz des hohen Gewichts und dieser Fahrzeugklasse lässt er sich auch zügig und trotzdem sicher bewegen.

Komfort

5.0 von 5
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sehr komfortable

Emotion

4.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Mir gefällt er sehr gut, ich finde ihn sehr elegant und habe jedes Mal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich einsteige.

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes EQE V295 300 empfehlen:

Wie in der Einleitung geschrieben bin ich vom EQE total begeistert.
Wer auf einen Vollelektrischen umsteigen will, aber auch einen hohen Komfort und eine gewissen Langstreckentauglichkeit wünscht, für den ist meiner Meinung nach der EQE genau das richtige. Hinzu kommt noch, dass er als Jahreswagen momentan zu sehr günstigen Konditionen angeboten wird. Meinen habe ich z.B. als Jahreswagen mit 16000 Km, 5 Jahren Garantie und sogar 8 Jahren Garantie auf die Batterie für 45.000,- € gekauft. Der Listenpreis lag bei über 80.000,- €!

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests