Mercedes EQE V295 53 AMG 4MATIC+ Test
26.06.2023 16:49 | Bericht erstellt von RdGro
Testfahrzeug | Mercedes EQE V295 53 AMG 4MATIC+ |
---|---|
Leistung | 625 PS / 460 Kw |
HSN | 2222 |
TSN | BIZ |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 2300 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2023 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Der 2000km Ersteindruck verleitet mich zu ersten Eindrücken, Feststellungen. Was noch in den kommenden Jahren folgt, werde ich hier weiter fortschreiben. Eines vorne weg, egal welches Video, welcher Bericht im Vorfeld gezeigt geschrieben wurde, solch ein Fahrzeug sein "eigen" nennen zu dürfen ist noch mal ein Unterschied, zum Vergleich siehe oben. Update 7800km in den Rubriken Natürlich sind auch gefühlte Eindrücke dabei, genauso wie persönliche Vorlieben an ein solches Auto. Sodass es nicht vollständig für jemand anderes gelten kann, vielleicht aber eine Richthilfe ist. |
Karosserie
Platz und Raumangebot für 2 Personen jederzeit mehr als genug, auch mit Gepäck. Bei 3 oder 4 Personen ist das Sitzplatzangebot gut und geräumig, aber die Gepäckunterbringung knapp. Je nach dem ob es eine Kurzreise oder etwas längeres wird. Mit 2 Personen 2 andere vom Flughafen abholen geht aber und im Alltag ist alles ausreichend vorhanden, auch für Einkäufe. Top Materialien, gute Zugänglichkeit und Bedienbarkeit. Bei Nacht gute Lichtorientierung an Schaltern (Heckklappe, Türgriffe beleuchtet) und rundum Beleuchtung. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + gute Verarbeitung
- + Türgriffe
- + Platz
- + viele individuelle Einstellungen
- - unübersichtlich
- - Fahrzeugform unauffällig
Antrieb
Der Antrieb, wir schreiben das Jahr Sternzeit 2023... usw. damit ist das meiste schon beschrieben. Eine schier unglaubliche Kraft schiebt das Fahrzeug bei Bedarf einfach nach vorne, auf das es kein Ende gäbe. Für jemanden ohne Motorsporterfahrung (selbst Rennen fahren) empfehle ich ein Fahrtraining nach 4 Wochen bei bekannten Anbietern. Geradeaus geht bekanntlich relativ einfach, spannender sind Kurven, Doppelkurven, enger werdende Kurven, Gefälle usw. Hier erweist sich eine Beobachtung als hilfreich: fühlst den Komfort, hat das Auto alles im Griff. Fühlst Du das fordern des Lenkrades, bist Du bereits schneller als andere und das Auto prüft Dich ab jetzt. Ein kurzer Toleranzbereich noch, dann wird es schiebend. Kurvenaußgang wedelnd ( alles beschriebene ohne Abschaltung von Fahrhilfen). Fazit: Souverän vermittelter Antrieb ohne Zweifel Es geht aber auch erschreckend langsam, normal, fast zu bequem und vor allem leise/ruhig zu, wenn man möchte. Nach dem Tür schließen nimmt eine andere Welt Dich in Besitz. Der Alltag bleibt draußen, Genuss der Mobilität innen. Update 7800 km Die Schneeflockenfunktion am Lenkrad unten |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + normales fahren hohe Reichweite
- + Hoher Komfort
- + gute Dynamic Programme
- - Leistung auf der Straße erfordert Energie (natürlich)
- - abriegeln eines AMG bei 240 km/h
Fahrdynamik
3 Programme für die jeweilige Tagestimmung oder Situation sind hervorragend unterschiedlich abgestimmt. C, S und S+ sind am Lenkrad schnell und zielsicher einzustellen. Gaspedal, Entschuldigung Strompedal, verändert sich im Ansprechverhalten passend. Fahrwerk entsprechend auch. Alles immer funktionell und nicht aufdringlich. Verzögerung mit und ohne Rekuperation (einstellbar) ist eine spannende Selbsterfahrung. Persönlich nutze ich auf der Autobahn eine starke Rekuperation, fahren mit nur einem Pedal, echt klasse. Das viel beschriebene Gewicht fällt in den allermeisten Situationen nicht auf. Wer es drauf anlegt merkt es dann doch, aber erst spät. Im Modus C mal eben sehr schnell ums Eck erfordert Aufmerksamkeit ab dem Punkt wo es wieder gerade wird Achtung! 7800km Update |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + lang anhaltender Komfortbereich
- + normales fahren ein Genuss
- + gute Lenkung
- - Kurvenaußgänge bei Leistungsabruf Modus C
Komfort
Burmester 3D, Sitze, Anmutung, persönliches Profil von Farben, Klimatisierung, Fahrercockpit und vor allem das Headup Display mit seinen Informationen (Temporäre und Dauerhafte) sind so einstellbar, das wenn es etwas zu meckern gibt man selber Schuld ist. Persönlich benötige ich nur noch das Headup- und das Cockpit Display während der Fahrt. Im Stand und für Informative Zwecke, zu was auch immer, wird das große Mitteldisplay verwendet. Jederzeit ist alles klar und deutlich, nicht blendend oder zu dunkel, einfach immer erkennbar. Beifahrerdisplay entsprechend. Ein Gimmick ist es, das der Fahrer beim Fernsehen nicht rüber schauen kann auf Beifahrerdisplay, das Fernsehbild dunkel wird. Nichts neues, wurde ja berichtet. Geht aber genauso, trotz Sonnenbrille des Fahrers, wieder was gelernt, keine Überlistung möglich. Ansonsten Massage, Belüftung, Bedienung für Sitze sehr gut. Bedienung nicht ganz, z.B. Kopfstütze elektr. verstellen tu ich mich schwer. Es geht, doch die Bedienelemente in dieser Form sind nicht mein Ding. Die etwas älteren Bedienelemente waren haptisch klarer bedienbar. Update Bedienung: |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Komfort in allen Belangen
- + tolles Tempomanagement
- - Lüftungsdüsen mittig ungenau
Emotion
Okay, alle Einstellungen auf maximum Warp möchte man meinen und Energie... Aber, Emotionen sind auch die Momente wo Du den Schlüssel in der Tasche auf Dein Auto zu läufst, mit einem zwangsläufig aufkommenden lächeln einsteigst und den Startkopf drückst, Du die Tür schließt und in einer anderen Welt, Deiner AMG Welt genießend platz nimmst. Ergebnis: für jeden Tag ist was dabei, was du möchtest wählst du selbst |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + alle Sinne ansprechend
- + jede Lust und Laune wird bedient
- - Überforderung im Race Start
Gesamtfazit zum Test
Empfehlung überdeutlich ja, weil in jedem Bereich, für jeden etwas dabei ist. AMG macht sich alle Ehre auch im Elektromobil und das ist hier "nur" der AMG EQE 53+
Die digitale, neue Welt zeigt sich hier in allen Formen harmonisch integriert. Keine Überforderung an den Menschen, sondern mit und vor allem für Ihn ist sie da, die digitale Welt.