Mercedes GL 550 X164 Test
03.04.2020 23:22
| Bericht erstellt von
kraggl
Testfahrzeug |
Mercedes GL X164 |
Leistung |
388 PS / 285 Kw |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
88000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
kraggl
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
In meinem Besitz seit Juni 2018 mit Kilometerstand 54.000. Nach Übernahme habe ich eine Prins LPG Anlage bei GM Nagel nachrüsten lassen, die seitdem wunderbar und ohne Beanstandungen läuft (Verbrauch etwa 17 l LPG/100 km). Besonders gereizt hat mich an dem Wagen die Einzelsitzanlage hinten mit besonders viel Fußraum. Nachteil ist allerdings, dass die Lehnen nicht umzulegen sind.
|
4.0 von 5
Die Rückfahrkamera und die Außenspiegel sind wertvolle Hilfsmittel, da die Sicht nach hinten sehr schlecht ist
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Geräumiger und komfortabler Reisewagen
- +
Sehr gediegene Verarbeitung
- -
Nichts für enge Parkhäuser; Design etwas gewöhnungsbedürftig
- -
Durch die flache Stellung der Frontscheibe eingeschränkter Komfort beim Einsteigen und im Raumgefühl
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der Motor ist ein Genuss
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Die Motorisierung ist super
- -
Fahrverhalten ist nicht ganz so souverän wie beim Range Rover
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Fahrbares Wohnzimmer
- -
Federung bei holpriger Fahrbahn etwas huckelig, kein Wankausgleich
- -
In der Serienausstattung sehr wenig Fußraum in Sitzreihe 2 und 3
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Behaglicher Reisewagen
- +
Souveräner Motor
KFZ-Steuer pro Jahr |
500-600 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
5.000-7.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
26125 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Antriebswelle (8000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GL 550 X164 empfehlen:
Als Reisewagen für vier groß gewachsene Personen mit viel Gepäck und/oder Hund optimal.
Sehr gediegene ästhetische Innenausstattung.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GL 550 X164 nicht empfehlen:
Nichts für enge Innenstädte oder Parkhäuser.
Navi und Telefon unpraktisch; nehme lieber mein Smartphone
Schiebedachausschnitt zu klein
keine 360° Kamera (aber nachrüstbar)
Federbeine, Radsensoren für ABS, Achsmanschette und Antriebswelle vorn nach 60 tkm gewechselt
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?