Mercedes GLB X247 200 d 4MATIC Test
26.03.2025 12:42
| Bericht erstellt von
MarkoFidorski
Testfahrzeug |
Mercedes GLB X247 200 d 4MATIC |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1950 |
HSN |
2222 |
TSN |
AHX |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
6300 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2022 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
MarkoFidorski
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bin seit August 2023 Besitzer des Fahrzeuges, Nutzung ist privat.
|
4.5 von 5
Großzügiger Innenraum, sowohl vorne als auch hinten. Kofferraum SUV-typisch gut. Durch dritte Sitzreihe kein Laderaum unter der Bodenplatte.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gute Variabilität durch mehrfach verstellbare Rücksitzbank
4.5 von 5
Ideale Motorleistung, für mich mit 150 PS aus 2l Diesel ausreichend, agiles Schalt- und Drehverhalten. Mein Kfz ist mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgerüstet.
Mit 6l auf 100km bei gelegentlichem Anhängerbetrieb absolut guter Verbrauch (4matic).
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gute effiziente Motorisierung.
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Für ein Allradfahrzeug guter Wendekreis
4.5 von 5
Guter Federungs- und Sitzkomfort. Mit MBUX (Mercedes Benz typisch) muss man sich beschäftigen, es ist aber individuell einstellbar und man findet sich gut zurecht.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gute Klimatisierung, mit dem Infotainmentsystem muss man si h auseinandersetzen
5.0 von 5
Mir gefällt das noch kantige Design sehr, ein würdiger GLK-Nachfolger.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein guter Sportgeländewagen, in dem man sich schnell heimisch fühlt.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
700-1.000 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Versicherungsregion (PLZ) |
63688 |
Haftpflicht |
500-600 Euro () |
Vollkasko |
800-1.000 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLB X247 200 d 4MATIC empfehlen:
Die Vielseitigkeit im Innenraum, die agile Motorisierung mit DCGT-Getriebe, der sparsame Verbrauch, das Vermitteln eines sicheren Fahrgefühles und generell auch als Zugfahrzeug nicht uninteressant.
Leider etwas teure Versicherung (bei mir noch bedingt durch einen wirtsch. Totalschaden), dafür kann das Fahrzeug nichts.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?