Mercedes GLC C253 250 4MATIC Test
13.09.2016 13:43
| Bericht erstellt von
Martin E240T
Testfahrzeug |
Mercedes GLC C253 250 4MATIC |
Leistung |
211 PS / 155 Kw |
Hubraum |
1991 |
HSN |
1313 |
TSN |
GHA |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
2016 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
Martin E240T
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hallo zusammen,
durch die MT-Stadt-Ralley in Berlin am vergangenen Wochenende bin ich in den Genuss des neuen GLC-Coupes gekommen.
Ich konnte das Fzg. zwar "nur" in der Stadt fahren war aber recht begeistert.
Privat fahre ich E220T CDI (S212).
|
3.5 von 5
Insgesamt ein sehr sportliches und jugendliches Fzg. (va. mit AMG-Paket).
Gerade für junge Paare mit sportlichen Hobbies (Skifahren, Surfen, etc.) gedacht.
Für Familien fast schon etwas zu klein (Kindersitze auf der Rücksitzbank und es wird eng im Fzg.).
Leider hat die Verarbeitung etwas enttäuscht: das C-Klasse-Niveau ist doch erheblich geringer als das E-Klasse-Niveau: da macht BMW keine so großen Unterschiede zwischen 3er und 5er...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
spritzig und sportlich
- +
sehr wendig und kompakt
- +
tolles Design
- +
guter Sound
- +
Alltag tauglich und trotzdem was Besonderes
- +
Fahrerassistenzsysteme wie in der E-Klasse
- -
Verarbeitung erheblich schlechter als in der E-Klasse
- -
Anzeigenkonzept (Kombiinstrument) gewöhnungsbedürftig
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
kaum Seitenneigung
- +
sehr spurtreu
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
hinten ist der Platz nicht übermäßig vorhanden
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sehr sportlich und jugendlich
- +
wirkt nicht wie ein C-Klasse-SUV
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLC C253 250 4MATIC empfehlen:
ein sehr sportliches und trotzdem ausgewogenes Fzg., dass va. junge Kunden ansprechen wird: "it's not a car - it's a life style"!
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLC C253 250 4MATIC nicht empfehlen:
Mir hat die Verarbeitung und das neue Anzeigenkonzept nicht zugesagt.
Außerdem wird es mit 2 Kindersitzen etwas eng hinten bzw. auch vorne (bei Babyschalen).
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?