• Online: 3.619

Mercedes GLC C254 450 d 4MATIC Test

16.05.2024 16:27    |   Bericht erstellt von teihari

Testfahrzeug Mercedes GLC C254 450 d 4MATIC
Leistung 390 PS / 287 Kw
Hubraum 2989
HSN 2222
TSN BPO
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 1400 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/2024
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von teihari 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes GLC C254 anzeigen Gesamtwertung Mercedes GLC C254 (seit 2023) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Habe den Wagen jetzt fast eingefahren und konnte daher schon mal etwas durchladen! Der Motor ist der Wahnsinn, das Ding springt förmlich nach vorne. Verbrauch in der Einfahrphase unter 7 l/100, auf der Autobahn bei 140 km/h ca. 8,2 Liter. Gut, wenn er frei ist, wird es wahrscheinlich deutlich mehr, man hat ja nicht umsonst 390 PS. An die ganze Elektronic habe ich mich jetzt auch schon gewöhnt. Eklig ist die Steuerung des Panoramadaches mittel sliden, da ist es eher Glückssache was passiert. Ansonsten sehr komfortables Auto, besonders mit der Airmatic und der Hinterachslenkung (die ist der Knaller). Bin grade ca. 260 km gefahren und nach dem Waschen geht die Heckklappe nur zur Häfte hoch. Lässt sich auch nicht wieder ändern, zumindest nicht wie in der BA beschrieben. Ich hoffe dass die ganze Elektronic nicht noch mehr Fehler produziert. Wenn alles hält, ist das ein super Auto.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Habe den Wagen jetzt fast eingefahren und konnte daher schon mal etwas durchladen! Der Motor ist der Wahnsinn, das Ding springt förmlich nach vorne. Verbrauch in der Einfahrphase unter 7 l/100, auf der Autobahn bei 140 km/h ca. 8,2 Liter. Gut, wenn er frei ist, wird es wahrscheinlich deutlich mehr, man hat ja nicht umsonst 390 PS. An die ganze Elektronic habe ich mich jetzt auch schon gewöhnt. Eklig ist die Steuerung des Panoramadaches mittel sliden, da ist es eher Glückssache was passiert. Ansonsten sehr komfortables Auto, besonders mit der Airmatic und der Hinterachslenkung (die ist der Knaller). Bin grade ca. 260 km gefahren und nach dem Waschen geht die Heckklappe nur zur Häfte hoch. Lässt sich auch nicht wieder ändern, zumindest nicht wie in der BA beschrieben. Ich hoffe dass die ganze Elektronic nicht noch mehr Fehler produziert. Wenn alles hält, ist das ein super Auto.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Motor
  • - Slider-Bedienungen

Antrieb

5.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Hoher Konfort, viel Power
  • - etwas zappeliges Gaspedal

Fahrdynamik

5.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Hinterachslenkung ist der Burner

Komfort

4.0 von 5

Habe den Wagen jetzt fast eingefahren und konnte daher schon mal etwas durchladen! Der Motor ist der Wahnsinn, das Ding springt förmlich nach vorne. Verbrauch in der Einfahrphase unter 7 l/100, auf der Autobahn bei 140 km/h ca. 8,2 Liter. Gut, wenn er frei ist, wird es wahrscheinlich deutlich mehr, man hat ja nicht umsonst 390 PS. An die ganze Elektronic habe ich mich jetzt auch schon gewöhnt. Eklig ist die Steuerung des Panoramadaches mittel sliden, da ist es eher Glückssache was passiert. Ansonsten sehr komfortables Auto, besonders mit der Airmatic und der Hinterachslenkung (die ist der Knaller). Bin grade ca. 260 km gefahren und nach dem Waschen geht die Heckklappe nur zur Häfte hoch. Lässt sich auch nicht wieder ändern, zumindest nicht wie in der BA beschrieben. Ich hoffe dass die ganze Elektronic nicht noch mehr Fehler produziert. Wenn alles hält, ist das ein super Auto.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Airmatic ist ein Traum

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Das Coupe hebt sich von der Masse der SUV´s ab

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Habe den Wagen jetzt fast eingefahren und konnte daher schon mal etwas durchladen! Der Motor ist der Wahnsinn, das Ding springt förmlich nach vorne. Verbrauch in der Einfahrphase unter 7 l/100, auf der Autobahn bei 140 km/h ca. 8,2 Liter. Gut, wenn er frei ist, wird es wahrscheinlich deutlich mehr, man hat ja nicht umsonst 390 PS. An die ganze Elektronic habe ich mich jetzt auch schon gewöhnt. Eklig ist die Steuerung des Panoramadaches mittel sliden, da ist es eher Glückssache was passiert. Ansonsten sehr komfortables Auto, besonders mit der Airmatic und der Hinterachslenkung (die ist der Knaller). Bin grade ca. 260 km gefahren und nach dem Waschen geht die Heckklappe nur zur Häfte hoch. Lässt sich auch nicht wieder ändern, zumindest nicht wie in der BA beschrieben. Ich hoffe dass die ganze Elektronic nicht noch mehr Fehler produziert. Wenn alles hält, ist das ein super Auto.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0