Mercedes ML-Klasse W163 320 Test
22.06.2012 11:44
| Bericht erstellt von
ML-ISE
Testfahrzeug |
Mercedes ML W163 320 |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
3199 |
HSN |
0710 |
TSN |
385 |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
130000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2000 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
ML-ISE
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wir haben uns im Dez 2011 den ML 320 W163 mit 120tkm zugelegt.
Nach den ersten Selbsgefahrenen 10tkm gibt es den ersten Bericht dazu.
Der ML besticht durch seine Übersichtlichkeit trotz der Größe und er ist sehr, sehr Bequem ;-)
Einzig der Vebrauch passt nicht ganz in die heutige Zeit, Obwohl …… auf Langstrecke ( Fahrt in den Urlaub ca. 800km einfach ) mit einer Geschwindigkeit zw. 120 und 140 km/h hat er sich nur 10,5l genehmigt. Das ist bei einem Gewicht von 2.5t + 4 Personen und vollem Kofferraum schon ganz Passabel.
Natürlich fallen bei einem 12 Jahre alten Fzg auch Diverse Reparaturen an die recht Teuer werden können wenn man alles in der Werkstatt machen lässt.
|
5.0 von 5
Gute Verarbeitung. Nichts klappert. Aber man muss immer mit Rostbefall rechnen.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Rücksitzbank längs Verschiebbar
- +
Sehr Bequem auch für große Fahrer
- +
sehr gute Übersichtlichkeit
4.5 von 5
Der V6 Motor zeigt keinerlei schwächen.
Das Automatik Getriebe schaltet Butterweich und ist recht gut abgestimmt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
immer genügend Leistungsreserven
- -
im Stadtverkehr / Kurzstrecke relativ hoher Verbrauch
4.5 von 5
Der ML ist für gemütliches dahingleiten ausgelegt.
Man(n) kann in aber auch mal um die Ecken jagen ohne dass einem gleich der Angstschweiß austritt ;-)
In noch keinem anderen Fahrzeug habe ich mich so wohl, Sicher und geborgen gefühlt.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr entspanntes Reisen
5.0 von 5
Der ML besticht durch sein enormes Platzangebot im Innenraum.
Selbst große Fahrer finden eine Bequeme Sitzposition dank elektr. Sitzverstellung und hinten ist immer noch Platz.
Gut ist auch, dass man die Rücksitzbank um ca. 7cm Verschieben kann.
Die Bedienung des ML funktioniert Intuitiv ( ich hab noch keinen Blick in die Bedienungsanleitung werfen müssen )
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.5 von 5
Zeitlos im Design.
SUV haben ein schlechteres Image wegen hohem Verbrauch
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
SUV haben ein schlechteres Image wegen hohem Verbrauch
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes ML-Klasse W163 320 empfehlen:
Für mich ein sehr schöner Wagen mit ausreichend Platz für eine 4 köpfige Familie.
Ein klasse Zugfahrzeug mit hoher Anhängelast.
und als Gebrauchtwagen recht günstig zu haben.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes ML-Klasse W163 320 nicht empfehlen:
Werkstattkosten und Ersatzteile recht Teuer wenn man(n) nichts selber machen kann. relativ hoher Benzinverbrauch.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?