• Online: 2.822

Mercedes R-Klasse W251 280 CDI 4MATIC Test

16.05.2019 19:31    |   Bericht erstellt von Rover270

Testfahrzeug Mercedes R-Klasse W251 280 CDI 4MATIC
Leistung 190 PS / 140 Kw
Hubraum 2987
HSN 1313
TSN AIC
Aufbauart Van
Kilometerstand 168000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 2/2007
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Rover270 3.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes R-Klasse W251 anzeigen Gesamtwertung Mercedes R-Klasse W251 (2006 - 2012) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe das Fahrzeug kaum getestet, sondern habe ich mich "Hals über Kopf" in den Wagen verliebt. Ich bin begeistert von der Größe, dem Komfort und dem Fahrgefühl.

Karosserie

4.0 von 5

Die Größe der Karosserie ist nicht immer von Vorteil wenn man z.B. in einem Parkhaus steht bzw auf öffentlichen Parkplätzen. Hier ist man besonders auf das Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer angewiesen, sonst gibt es Dellen und Lackspuren (4 Mal bei mir in 4 Monaten)

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Gefällige Form
  • - alterbedingte Ausfälle im Bereich Technik

Antrieb

3.5 von 5

Es ist enorm wichtig die Serviceintervalle einzuhalten. Ölservice, auch beim Automatikgetriebe, sind ein Garant für ein langes und komfortables Leben.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Gutes Schaltverhalten, wenn man sein Getriebe pflegt!!! Ölwechsel!!!
  • - Trotz 190 PS merkt man das hohe Fahrzeuggewicht, 80 ltr Tank helfen bei der Reichweite.

Fahrdynamik

3.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Autubahnen sind seine Heimat, hier fühlt er sich wohl!
  • - Kein Kurvenräuber, eher lange Autobahnstrecken

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Angenehme Größe, sehr gute Klimatisierung,
  • - Alterbedingte Ausfälle wirken sich auch auf den Komfort aus.

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Der R hat es zu keiner Zeit verdient als häßlich bezeichnet zu werden!

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Die R-Klasse ist ein Fahrzeug was man haben möchte. Sie ist kein Kompromiss für einen unentschlossenen Nutzer. Die Verbindung von einen großen komfortablen Wagen mit einem enormen Nutzwert ist hier das primäre Argument für diese Klasse. Der Diesel zeigt wie präsent das große Drehmoment zur Verfügung steht und die Leistungsstarken Benziner lassen eine Spur Sportlichkeit aufkommen. Wobei er nie ein "Rennwagen" wird...

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Mit dem Alter muss man der R-Klasse auch ein paar Wehwechen zugestehen. Diese sind mercedestypisch nicht immer günstig. Motor-Talk und ein bisschen technisches Verständnis kann hier hilfreich sein. Günstige ET's aus der Bucht und eine versierte freie Werkstatt, kann dabei helfen die Kosten nicht explodieren zu lassen.

Wer ein sparsames und billiges Auto möchte, ist hier in der R-Klasse fehl am Platz.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0