Mercedes S-Klasse W221 500 Lang Test
15.02.2015 03:42
| Bericht erstellt von
MeS500L
Testfahrzeug |
Mercedes S-Klasse W221 500 Lang |
Leistung |
388 PS / 285 Kw |
Hubraum |
5462 |
HSN |
0999 |
TSN |
409 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
124000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
MeS500L
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Kontakt über AUTO SCOUT 24 zu einem Auto-Händler in Wiesbaden.
Der erste Eindruck den das Fahrzeug auf mich machte war, hier steht eine
gepflegte S 500 L Limousine, die mein Vorgänger (Belgier) sehr aufwendig ausgestattet hatte. Einige wichtige Extras wurden erst später, nach Auslesen der FIN von mir entdeckt.Andere Dinge wie Bordwerkzeug, Notrad-Minispare
Betriebsanleitung Warndreieck,Haken der Anhängerkupplung waren dagegen
nicht vorhanden.Die wichtigsten Punkte aber waren die vom Erstbesitzer korrekt eingehaltenen, und im Serviceheft dokumentierten Aassyst-Service-Einträge, welche mit den angegebenen Gesamtkilometern von 87 Td über-
einstimmte.
|
4.5 von 5
Zu erwähnen wäre noch,das mein Altfahrzeug W2200751 MB S500 ohne Gewähr in Z.übernommen wurde. Alle gesetzl. Garantieansprüche wurden im Zuge einer ALL IN ONE Gebrauchtfahrzeug-Verschleißschutz-Garantie für 12
Monate für ca.€ 400,00 je 50% Anteil bei der INTEC AG verb.abgeschlossen.
Nach Anschaffung aller fehlenden Teile/Sachen der Grundausstattung ein schließlich DVD-ROM für neueste NAVI-Unterstützung und die Telefonschale
für Apple iPhon 4S wurde bei KM 91.474 für insgesamt Netto € 868,08 der Fällige Assyst-Service ausgeführt. (Teile-Nr. 23A2722000515 € 102,00 Kühlwasser-Thermostat; Teile Nr.30N00000004248 € 146,45 GasentladeLam Bei KM 95.193 - gelbe Motor-Diagnose-Wanleuchte ist wieder an.Die Fehler-
Auswertung ergibt:das RS Umlenkrad,die Rollenkette, die 4Magnete für die Nockenwellen-Steuerung müssen mit noch weiteren Teilen umfangreich ge- wechselt werden.Gesamtkosten Netto 4.577,00, hiervon abzügl.50% Abzug des Kulanzanteils macht € 2.288,90 zuzügl.19 % MwSt 3.360,77. Rechnung hierüber wurde am 28.05.2013 von INTEC an MB ausgeglichen.Empfehlung:
Eine gute Versicherung ist, wenn dazu der Händler noch 50% übernimmt,
unbedingt anzuraten.(in meinem Fall für € 200,00!)
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
KEIN ROST! Diesmal solide Verarbeitung-fast keine Nebengeräusche
- +
auch über 200 Kmh gutes+sicheres + zufrieden stellendes Fahrgefühl!
- +
Mit Parkassistent,Rückfahrtkamera+ träge Dosierung der unteren Gänge
- +
wird das Einparken in der kleinsten Hütte zum Vergnügen.
- -
Das Fahrzeug sollte tagsüber bedingt, aber Nachts keinesfalls auf öffentlichen
- -
Straßen geparkt werden. (kleinste Schäden kosten mehrere 100 €)
4.0 von 5
Nach Reparatur des V8-Otto-Motors Code M273 war ich ausgesprochen zu-
frieden und musste am 30.10.2014, anlässlich des TÜV-Termins,OBD Lampe
brannte schon wieder, die Luftpumpe der Abgasreinigungsanlage erneuern.
Luftpumpe € 545.84; Schaltschütz € 9,39 Der TÜV/Spezi.kennt keine Gnade wenn die OBD-Lampe brennt.Rechnungsbetrag komplett € 921,27 inkl.MwSt.
Nach den umfangreichen Reparaturen der letzten Zeit habe ich damit begon-
nen statt wie bisher Super E10, Super E5 zu tanken.Durch Informationen im Forum habe ich bei KM 124 Td eine dringend notwendige Getriebespülung durch MB ausführen lassen. Da ich, als ehem.LKW Fahrer bremsentlastend die Motorbremse benutzt habe, fällt es mir nicht schwer mittels den Lenkrad- schaltpaddles entsprechend fein dosiert zu bremsen ( im Anhängerbetrieb mit Last, aber auch bei steilen Abfahrten, sehr angenehm!) Nebenbei zahlt
sich diese Fahrweise bezüglich Verschleiß der Bremsanlage aus.Bei 124Td KM (letzter Service) wurde grünes Licht für weitere 20Td KM erteilt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Wenn keine Motorkontrolle-Leuchte brennt dann gutes Fahrgefühl !!
- +
Mit dem Automatik-Getriebe 7 G ink.SMC bin ich z.Z.wunschlos glücklich.
- -
Die gelbe Motorlampe ist der Alptraum aller S -Freunde.
- -
Beim Vorgängermodell wurde der ROST zum Albtraum.
4.5 von 5
Ich empfinde die Fahrdynamik in ihren einzeln aufgeführten Punkten gerade
für die Bewertung meines jetzigen Fahrzeugs hervorragend.
Wenn sich dennoch Kleinigkeiten in den Einstufungen der Fahrdynamik
unterschiedlich zwischen 1 bis 6 zeigen würden so kann meiner Meinung nach nur ein erfahrener Berufstestfahrer diese Unterschiede erklären und begründen.
Diese S-Klasse Fahrzeuge sind ja nicht in der Hauptsache für Rennfahrer
produziert worden sondern für beruflich gestresste Manager und Vielfahrer
die nach Ihrem Einsatz, ohne Vollgas, mit allem Comfort sicher nach Hause fahren wollen.Außerdem ist der Kaufpreis,im Vergleich mit einer Lebensver-
sicherung eine bessere Anlage, zumal man ja später noch einen Restwert erzielt.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr zufriedenstellend !!
4.5 von 5
Die Federung des Fahrzeugs ist durch den Einbau des ADS in Verbindung mit
AIRMATIC eine komfortable Lösung der Stossdämpfung und der Boden-und Fahrbahnbeschaffenheit.Nachteil bei älteren Fahrzeugen, ADS ist oft gestört
und es entsteht ein höherer Ersatzteilbedarf.
Die Sitze vorn und hinten sind in meinem Fahrzeug für alle Belange hervor-ragend einstellbar und erfüllen selbst nach 10 Stunden Fahrt alle Wünsche.
Die Innengeräusche lassen selbst bei hohen Geschwindigkeiten zu, das man
sich noch vernünftig unterhalten kann.Die Bedienung des Fahrzeugs ist im
Detail kurzfristig erschwert zu erlernen.Nach einigen Monaten des Trainings
wird es besser aber der Blick in die Betriebsanleitung ist auch heute noch notwendig.Die Heizung ist gut regelbar aber im Detail kompliziert.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr zufriedenstellend !!
5.0 von 5
Gerade dieses Modell, obwohl Baujahr 2006 ist scheinbar zeitlos modern,
außen in Iridium-Silber-Metallic lackiert dazu innen farblich passend in Leder
Schwarz/Anthrazit ausgestattet.
Das Temperament zu beurteilen zwischen sportlich und komfortabel fällt mir
nicht leicht aber eigentlich ist für mich in meinem Lebensabschnitt komfor tabel die bessere Wahl.
Unbedingt positiv, weil ohne meine Absicht,vom Fahrzeug aus ein gewisser Respekt ausgestrahlt wird der mich meinerseits oft zu gemäßigter und fairer Fahrweise animiert.Zum Abschluss noch einen guten Rat an alle S-Freunde:
Verreisen Sie bevor Sie sterben sonst verreisen Ihre Erben!
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Als Optimist sage ich: Mein Glas Wein ist noch halbvoll.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
1.000-1.500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
1.500-3.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
51065 |
Haftpflicht |
300-400 Euro (30%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Nockenwelle (2824 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes S-Klasse W221 500 Lang empfehlen:
Dieser Fahrzeugtyp begleitet mich seit Beginn meiner Selbständigkeit im Jahre 1965 in geschlossener Reihenfolge.Benutzt für geschäftliche "Bltz-
einsätze",als zuverlässigen Lastenträger im Kundenauftrag und mit An- hänger an verschiedenen Baustellen.Bei zahlreichen privaten Urlaubsfahr-ten im In-und europäischen Ausland war es "wohlbefindlich" in diesem Fahrzeug zu reisen.Oft habe ich tagelang an der Ausstattungsliste geses- sen bis ich dann später den Wagen in Sindelfingen abholen konnte.Auch heute, trotz,und gerade wegen empfindlicher "Elektronik"nebst"Sicherheits
Assistenten"ist der solide Komfort, früherer Fahrzeuge stets gesteigert und erhalten geblieben.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes S-Klasse W221 500 Lang nicht empfehlen:
Leider sind die Neupreise + Ausstattungszubehöre der S Klasse in UTOPIE HÖHEN gestiegen und für "Normal Verbraucher"unbezahlbar.
Durch den enormen Wertverlust der ersten 4-5 Jahre (40-60%+mehr)
bleibt nur die Möglichkeit einen "Gebrauchten" in gewünschter Aus-stattung zu finden.Für Rentner mit großem Versicherungsrabatt und alters-bedingten Steuererleichterungen werden, wie in meinem Fall, die Wünsche
realisierbar.
Sollte Sie meine Art und Weise die Testkriterien zufriedenstellend zu erfüllen nicht teilen, bitte ich Sie um einen entsprechenden Kommentar.
Mit freundlichen Grüßen P.D.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?