Mercedes SL R107 450 SL Test
09.11.2020 09:36
| Bericht erstellt von
levoy
Testfahrzeug |
Mercedes SL R107 450 SL |
Leistung |
224 PS / 165 Kw |
Hubraum |
4489 |
HSN |
0009 |
TSN |
395 |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
138000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/1975 |
Nutzungssituation |
Langstreckenrallye Fz.
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
levoy
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Der Wagen ist aus erster Hand (altershalber verkauft) mit 69'000 km -
mit lückenlosem Service-Heft (alle bei Mercedes ausgeführt) z.B. Innenverkleidungen Türen geöffnet (Fenster neu verklebt) kein Rost. Der gesamte Wagen wurde auf Rost geprüft - nichts!
Sämtliche Gummiteile ersetzt, Anschliessend 60'000 km durch Europa und Südamerika auf diversen Rallyes gefahren. Alle Service von Oldtimerspezialisten durchgeführt. Nie eine Panne gehabt von 0 bis 5000 müM - nie ein Motorproblem (auf über 4'000 müM einen 380 SE über 100 km im Schlepp mit defekter Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung)
Fahrzeugprüfung: abdampfen und hinfahren - begeisterte Prüfer !
Das war noch Qualitäts-Fahrzeugbau!
|
4.0 von 5
die Sitze haben zusätzliche Tempur-Einlagen, z.T. bis 10 Stunden Tagesfahrzeit (mit Pausen)
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
extrem stabile Radaufhängung
- -
leider noch keine Klimaanlage verbaut......
3.5 von 5
3-Gangautomat mit Drehmomentwandler, bei zügiger Pässefahrt etwas hoher Verbrauch, aber man kann auch gegen viel leichtere Sportwagen wie Austin Healey 3000 mithalten.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Drehmomentwandler
- -
nur 3 Gänge, Automat
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
idealer Reisewagen für Langstrecken
4.5 von 5
die Sitze haben zusätzliche Tempur-Einlagen, z.T. bis 10 Stunden Tagesfahrzeit (mit Pausen)
Die Heizanlage hat altershalber Probleme in der Ansteuerung (Mechanik) Reparatur wäre sehr aufwendig.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
grosser Kofferraum, zusätzlicher Stauraum bei offenem Verdeck
- -
für den Jahrgang sehr moderner Aubau, wirkt nicht als Oldtimer
4.0 von 5
absolut verlässliches Fahrzeug, würde es nie hergeben!
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
absolt zuverlässig bei entsprechender Pflege
- -
für Oldtimer Enthusiasten zu moderne Erscheinung!
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SL R107 450 SL empfehlen:
Zuverlässig auch nach bald 50 Jahren!
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?