Mercedes SL R129 320 Test
29.06.2018 18:07
| Bericht erstellt von
leuchtcar
Testfahrzeug |
Mercedes SL R129 320 |
Leistung |
231 PS / 170 Kw |
Hubraum |
3199 |
HSN |
0708 |
TSN |
475 |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
181161 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/1996 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
leuchtcar
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ist zwischenzeitlich mein 2. R129 und wieder ein 320er.
Absolut zuverlässig der Motor, bzw. macht der Wagen immer Spass.
Von der Laufruhe, will ich gar nicht erst schreiben, da diese klasse ist.
Und egal wie man ihn sieht, ob geschlossen mit Softtop, mit Hardtop montiert, oder eben offen, er sieht von jeder Seite klasse aus.
|
4.0 von 5
Wer was zuverlässiges sucht, findet hier bestimmt einen tollen Wagen.
Aber aufpassen, gibt leider viele Bastelobjekte. Auf org. Zustand wert legen, dass sie unverbastelt sind.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.0 von 5
Finde den 320er voll ausreichend und auch sparsam.
Wenn man mit ihn cruisen tut, liegt der Verbrauch bei knapp 9,5 Liter.
Okay, man kann ihn nicht, mit einem neuen Fahrzeug vergleichen, mit DSG, aber wenn er dann reagiert, dann zieht er durch bis knapp 250 km/h.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
selbst wenn man ihn länger mal nicht bewegt hat, Schlüssel rein und er ist da.
4.0 von 5
Dank org. verbauten AMG - Fahrwerk, ist er trotzdem noch komfortabel, aber liegt trotzdem super auf der Straße.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
AMG - Fahrwerk ab Werk, ein absolutes Highlight
3.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
eben ein Cabrio / Roaster für 2 Personen
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
bereitet einen immer ein lächeln, wenn man unterwegs damit ist
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SL R129 320 empfehlen:
Ist ein Fahrzeug, was kaum Probleme bereitet, man noch selbst Hand anlegen kann, einfache und zuverlässige Technik und eben ein Glanzstück / Meisterwerk von Bruno Sacco .
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?