Mercedes SL R230 350 Test
28.10.2018 16:25 | Bericht erstellt von Marcel190
Testfahrzeug | Mercedes SL R230 350 |
---|---|
Leistung | 245 PS / 180 Kw |
Hubraum | 3724 |
HSN | 0710 |
TSN | 599 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 82500 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2005 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Habe den SL zufällig bei dem Händler meines Vertrauens entdeckt Ich bin nun (bis Oktober 2018) ca. 4500km gefahren, wo alles dabei war |
Karosserie
Ich bin mit dem Platzangebot sehr zufrieden (Bewertung für Raumangebot Auch gut: die Zuziehhilfe des Kofferraums und die Beladehilfe bei offenem |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + vorne sehr geräumig
- + einige Fächer (an beiden Türen sowie hinter den Sitzen)
- + für einen Roadster ordentliche Kofferaumgröße
- - an Übersichtlichkeit muss man sich erst gewöhnen, wenn man zuvor einen Bulli gefahren hat
- - Parktronic daher wichtiges Extra
Antrieb
Wenn man zuvor Diesel mit 75PS (Mercedes 190D) oder 84PS (VW T6) Aber ich muss wirklich sagen: Zum Verbrauch kann ich folgendes sagen: - Langstrecke ca. 10-11L Auch von der 5G Tronic bin ich wirklich begeistert. Sehr sanfte |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + sehr guter Drehmomentverlauf
- + tolle Automatik
- + Motor für 3,7L V6 sparsam
- + hohe Reichweite durch 80L Tank
- + gutes Drehvermögen und sportlicher Klang
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist Mercedestypisch klein. Auch die Bremsen sind |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr sicheres Fahrverhalten
- - kein Fahrzeug, das man wie einen Porsche 911 über die Landstraße scheuchen sollte
Komfort
Ich habe kein ABC Fahrwerk aber muss sagen, das die Abstimmung |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gut abgestimmte Serienfederung (habe kein ABC Fahrwerk)
- + Sitze sehr bequem
- + leiser Motor, wenig Windgeräusche, tolles Langstreckenauto
- + einfache Bedienung von Comand und Bordcomputer
- + ich bin überrascht, wie schnell das Comand (obwohl von 2005) ist
- + tolle Klimaautomatik
Emotion
meiner Meinung nach zählt der R230 zu den schönsten Autos, |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + einfach ein Traum
Gesamtfazit zum Test
Ich empfehle den R230 jedem, der autobegeistert ist und
gerne bereit ist, ein paar Stunden mehr für Fahrzeugpflege
zu opfern sowie Wert auf eine gute Instandhaltung seines Wagens legt.
Und natürlich jedem, dem der R230 gefällt
Ich empfehle das Auto nicht für Leute, die es mit der Wartung
und Pflege eines Autos nicht so eng sehen, da ein Wartungsstau
bei einem R230 teuer werden kann.