Mercedes SLK R170 SLK 230 Kompressor Test
09.03.2012 19:38
| Bericht erstellt von
rrunner
Testfahrzeug |
Mercedes SLK R170 230 Kompressor |
Leistung |
193 PS / 142 Kw |
Hubraum |
2295 |
HSN |
0710 |
TSN |
338 |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
85000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/1998 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
rrunner
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Für einen Roadster ein alltaugstauglicher Kofferraum
- -
Dieses Auto war mehr in der Werkstatt als in der Garage
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Die Automatik ist und war bei Mercedes immer schon vom Feinsten
- -
Im Stadverkehr sind locker 12 Liter Sprit drinnen, im Winter sind sogar 16 Liter möglich
- -
Man muß dieses Auto tragen, um unter 10 Liter zu kommen!
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Liegt neutral auf der Strasse, macht Spaß beim fahren
- -
von 193PS habe ich mir mehr Power erwartet
3.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Hier klappert und scheppert pemanent etwas, allen voran die Türen, wo man alle 2 Jahre die Keile tauschen muß!
- -
Die Sessellehnen geben permanent nach
- -
Nach einigen Jahren lösen sich dei Türverkleidungen
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Wer von Mercedes Qualität erwartet, darf sich dieses Modell erst nach der Modellpflege kaufen!
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SLK R170 SLK 230 Kompressor empfehlen:
Dieses Auto kann man erst nach der Modellpflege kaufen, danach soll es besser sein!
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SLK R170 SLK 230 Kompressor nicht empfehlen:
Kein Auto zuvor hat mir so viele Probleme bereitet, hier ein kleiner Auszug:
2 x Motorelektronik defekt
Kompressorventil defekt
Fensterheber fahrerseitig defekt
Sitzheizung fahrerseitig defekt
Sitzlehnen geben permanent nach
Blinker Relais bleibt manchmal hängen
Ölverlust am Differential
Bremslicht verschmolzen, Austausch des kompletten Rücklichtes
Klappergeräusche im Kofferraum
Klappergeräusche bei den Türen, alle 2 Jahre Tausch der Türkeile
Nach 6 Jahren haben sich die Innenverkleidungen an den Türen gelöst
Dachdichtung nach 8 Jahren undicht
Beifahrerseitig löste sich der Rückspiegel beim etwas heftigerem Türen schließen
Das alles bei einem von mir wirklich sorgsam gepflegten und gehegten (reines Sommerfahrzeug, garagengepflegt) NEUWAGEN innerhalb 85.000Km, danach habe ich diese Karre verkauft.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?