• Online: 1.599

Mercedes SLK R170 SLK 320 Test

31.07.2011 09:47    |   Bericht erstellt von 320 rr

Testfahrzeug Mercedes SLK R170 320
Leistung 218 PS / 160 Kw
Hubraum 3199
HSN 0710
TSN 447
Aufbauart Cabrio/Roadster
Kilometerstand 186000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 2/2000
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von 320 rr 4.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes SLK R170 anzeigen Gesamtwertung Mercedes SLK R170 (1996 - 2004) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Eigenes Fahrzeug, ca. 1 1/2 Jahre gefahren,Sommer wie Winter.

Unter allen Bedingungen, Crusen, Bergstrecken ,Autobahn mit Vollgas.

Karosserie

3.0 von 5

Für das Alter und seine Bestimmung- Roadster-, fast Perfekt.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Schönes Auto für zwei Personen,für jedes Wetter.
  • - Einstieg kann schwierig sein

Antrieb

4.0 von 5

Nach einer Kennfeldoptimierung und Entsperrung der Höchstgeschwindigkeit, einer Motorrinnenreinigung,Automatikoilwechsel,und Benzinsystempflege, hat mein Auto auf dem Leistungsprüfstand-Bosch,bei leider 30 Grad Aussentemperatur , 171 KW erbracht, ( Rollenprüfstand )

Auch Serienmässig reichen die 160 KW aus.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Als 6 Zylinder 3,2 L gut.Empf. Kennfeldoptimierung machen - 173 KW
  • + bei Richtgeschwindigkeit sind über 700 KM Reichweite möglich.

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + keine Schwächen

Komfort

3.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • - geräusche durch das Variodach

Emotion

4.5 von 5

Schon immer mein Traumauto,noch besser als AMG Kompressor,aber auch Kostenintensiver.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sehr gelungenes Auto

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 9,5-10,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - Feder (300 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SLK R170 SLK 320 empfehlen:

Weil er ein festes Dach hat,genug Platz für zwei, schick aussieht, und kaum Probleme auftreten,und schon jetzt ein Youngtimer ist.

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SLK R170 SLK 320 nicht empfehlen:

Man sollte schon Sportlich sein, wegen ein und aussteigen, gerade wenn der Parkplatz eng ist,den die Türen gehen weit auf um bequem rein und raus zu kommen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests