Mercedes SLK R172 250 Test
15.07.2019 18:35
| Bericht erstellt von
Pommulus
Testfahrzeug |
Mercedes SLK R172 250 |
Leistung |
204 PS / 150 Kw |
Hubraum |
1796 |
HSN |
1313 |
TSN |
BSW |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Pommulus
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr schönes Drittfahrzeug, komfortabel und spritzig
- -
Platz hinten sehr schlecht, da nur 2-Sitzer :-)
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Reichweite schön hoch mit vergrößertem 70 liter-Tank
- -
Unter 8,6 Liter komme ich nicht im ECO-Modus
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Lenkung sehr direkt, Turbo haut richtig rein vor allem im S-Modus
- -
noch nichts zu berichten
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sportfahrwerk AMG sehr ausgewogen und angenehm
- -
Sitze hinten nicht vorhanden
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
gefällt mir von allen SLK-Modellen am besten, Facelift zu bieder
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes SLK R172 250 empfehlen:
Habe ein qualitativ hochwertiges Spassauto für den Sommer gesucht und bin mit diesem Modell absolut zufrieden.
Ohne dem Komplett-AMG-Paket, Bang & Olufsen-Soundpaket, 2-Zonen Thermotronik (Ehefrau hat andere Wärmeansprüche), Airscarf etc. hätte ich den Wagen wahrscheinlich nicht gekauft.
Das Gesamtkonzept hat mich aber mittlerweile absolut überzeugt.
Die Automatik ist hervorragend.
Die VA-Auspuffanlage im 4-Rohr-Design von Chrometec (angenehmer tieferer Sound ohne aufdringlichem Lärm), den kleinen Heckspoiler und die kleinen Chromfinnen auf der Motorhaube, mussten einfach sein. Hab ich selber dazugebastelt.
Leistung ist für mich perfekt, ohne für die kurze Saison im Sommer zu kostenintensiv zu werden.
Ich kann den Roadster uneingeschränkt weiterempfehlen.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?