Mercedes Sprinter W903 316 SprintShift
03.08.2011 21:52
| Bericht erstellt von
46rossi
Testfahrzeug |
Mercedes Sprinter W901-905 |
Leistung |
200 PS / 147 Kw |
Kilometerstand |
215000 km |
Erstzulassung |
5/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
46rossi
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Neuwagen Lang/hoch fast Vollausstattung als WoMo ausgebaut, diverse Veränderungen ala Optik, 17", 5t-Bremse, Luftfeder, LiFePo-Akkus, Schallschutz, Recaros, ScanGauge/OBD2, ......
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Optisch immer noch schöner als NCV3
- -
Rost, Rost, Rost trotz Vorsorge, Qualität dem Preis nicht angemessen
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Motorschaden wegen fehlerhafter Kolben ab Werk
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Mit Koni's und 17" liegt er besser;-)
- -
Serienbremse deutlich unterdimensioniert, mit 4-Kolbensätteln ertragbar
2.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
RecaroSitze besser als Serie
- -
Fahrwerk Serie schwammig und unterdämpft, mit Koni besser
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
T1N immer noch schöner als NCV3 oder Konkurrenz
- -
Image gut, Qualität schlecht
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
3.000-5.000 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
78 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Motor (5000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Sprinter W903 316 SprintShift empfehlen:
Fahrzeug entspricht ja nicht ganz dem Serienzustand;-)
Fährt sich so deutlich besser und sicherer.
Optik immer noch sehr gut.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Sprinter W903 316 SprintShift nicht empfehlen:
Qualität des Namens Mercedes nicht würdig.
Windschutzscheibenrahmen nach 6 Jahren von innen durchgerostet = Standart beim Sprinter.
Längsträger Rost trotz Mike-Sander-Versiegelung und auch sonst überall muss man auf Rostansätze achten.
Motorschaden wegen Kolben ab Werk mit partiell zu geringer Wandstärke.
Ab Werk 1 Stoßdämpfer lose.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?