Mercedes Vaneo W414 1.6 Test
02.01.2021 15:58
| Bericht erstellt von
Clemensh
Testfahrzeug |
Mercedes Vaneo W414 1.6 |
Leistung |
102 PS / 75 Kw |
Hubraum |
1598 |
HSN |
0710 |
TSN |
530 |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
129000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2003 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Clemensh
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe den Vaneo im Jahr 2016 im Stadtverkehr und auf der Landstraße kurz Probe gefahren. Aus Erfahrungsberichten wusste ich um die Probleme des Automatik-Getriebes. So war auch der erste Werkstatt-Auftrag Wechsel des Getriebeöls samt Filter.
|
5.0 von 5
Das Fahrzeug ist super geräumig, durch umgeklappte geschweige ausgebaute Rückbank. Das ideale Auto für Handwerker oder kleine Familien.
Ich habe das Fahrzeug 13-jährig mit einer Laufleistung von 101.000 Kilometern mit frischem TÜV gekauft und eine Anhänger-Kupplung montieren lassen.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
75 kw sind untermotorisiert
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
das hohe Dach fordert seinen Tribut
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
das bequemste Brot- und Butter-Auto bisher
2.5 von 5
Das Auto ist für die Hüft- und Kniepatienten sehr empfehlenswert.
Wartungs-Historie und Korrosions-Freiheit vorausgesetzt.
Jährlicher Motorölwechsel samt Filter und alle zwei Jahre Automatik-Ölwechsel samt Filter und Bremsflüssigkeit sind die Vorraussetzung für einen langes Miteinander.
Fortsetzung folgt.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
64319 |
Haftpflicht |
300-400 Euro (30%) |
Teilkasko |
300-400 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Vaneo W414 1.6 empfehlen:
Das ideale Auto für Handwerker, junge Familien und Senioren.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Vaneo W414 1.6 nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?