Mercedes Vito W447 114 CDI Test
10.12.2020 18:43
| Bericht erstellt von
Vitfritz
Testfahrzeug |
Mercedes Vito W447 114 CDI |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
EDF |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
84630 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
Vitfritz
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Die erste Testfahrt führte vom Gebrauchtwagenhändler in Witten zu mir ins Lippetal. Das waren ca. 70 km, größtenteils ging es über die Autobahn. Mit den nötigsten Funktionen vertraut ging es los. Der Vito lies sich problemlos fahren, fast so, als hätten wir schon 100000 gemeinsame Kilometer hinter uns. Aber so weit sind wir noch lange nicht. Zur Zeit muss ich erst mal die umfangreichen Assistenzmöglichkeiten kennenlernen, die mich bis jetzt noch teilweise fordern.
|
4.0 von 5
Mit 180cm Körperlänge bin ich nicht der Größte, würde trotzdem den Sitz etwas weiter zurück verschieben können.
Ich fahre einen Zweisitzer und darum habe ich hinten reichlich Platz.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- -
Kabelsatz für die AHK war umständlich zu verlegen und anzuschließen
4.0 von 5
Mit der Motorleistung bin ich zufrieden, er zieht gut los. Das Getriebe ist bis auf den "hakenden" zweiten Gang problemlos.
Zum Verbrauch kann ich im Moment keine Aussage machen.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Fahrverhalten besser als so mancher PKW
4.5 von 5
Mit dem Auto kommt man auf Anhieb klar.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Das Kompaktmodell ist auf Parkplätzen wendig wie ein PKW
3.5 von 5
Die Federung ist für einen Van ok. Die Vordersitze sind gut geformt und lassen sich vielseitig verstellen.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Die einstellbare Lordosestütze ist viel wert
3.5 von 5
Über das Design zu urteilen ist Geschmacksache.
Was das Temperament angeht ist der Vito schon ein Wolf im Schafspelz.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Vito W447 114 CDI empfehlen:
Der Vito hat mich schon auf den ersten Kilometern überzeugt.
Eine gute Motorisierung gepaart mit einer korrekten Lenkung und einem sicheren Fahrverhalten = Fahrspaß.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes Vito W447 114 CDI nicht empfehlen:
Da ich kein Freund von zuviel Elektronik im Auto bin, könnte ich gern auf so manches feature verzichten.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?