MINI Clubman R55 1.6 Cooper S Test
29.07.2011 11:56
| Bericht erstellt von
keramdlonra
Testfahrzeug |
MINI Clubman R55 1.6 Cooper S |
Leistung |
174 PS / 128 Kw |
Hubraum |
1598 |
HSN |
0005 |
TSN |
AJI |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
65000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
keramdlonra
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Nach fast 3 Jahren im Alltag auf Kurz-und Langstrecke, allein und vollbeladen...
|
2.5 von 5
Im Alltag letztlich ein Mini mit etwas Zusatznutzen, aber kein wirklicher "Fünftürer" - doch optimieren die Clubdoor ud die Splitdoors die Alltagstauglichkeit deutlich - und sorgen für ein tägliches Lächeln des Fahrers und der Passanten...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Clubdoor für besseren Einstieg nach hinten
- -
Splitdoors schränken Übersichtlichkeit ein - PDC empfohlen
4.5 von 5
Motor und Getriebe sind Spaßgarant - und machen den Clubman zum Sportwagen. Leider ist der Motor auch anfällig, speziell, wenn er nicht sehr sorgfältig eingefahren wurde...
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor KANN sehr verbrauchsgünstig bewegt werden, ist unglaublich drehfreudig
- -
Kettenspannerproblem kann bis zu Motorschäden führen, wohl erst mit 6. Generation des Moduls behoben
4.5 von 5
absolutes Highlight des Mini - seine Fahrdynamik!
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Innenraumhaptik ungewohnt, aber gerade das macht MINI aus!
- +
Serienfederung sportlich , aber nicht unkomfortabel
- -
Sportfahrwerk für schlechte Strassen sehr unkomfortabel
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
das sicher polarisierende Design des Clubman ist sein größtes Plus: er fällt auf und aus dem Rahmen
- +
MINI - image trotz des hohen Yuppie-faktors (Preises) immer positiv
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
-
+ Motor
-
+ Getriebe
-
+ Fahrverhalten
-
+ Design
-
- Preis
-
- Verarbeitung
-
- Mängelliste der ersten Clubman-S-baujahre
Aus diesen Gründen kann ich den MINI Clubman R55 1.6 Cooper S empfehlen:
mehr Spaß kann man mit einem Kleinwagen kaum haben, Fahrdynamik, Motor und - nicht zu vergessen - Community sind einmalig!
BMW geht obendrein - zum Glück - sehr kulant bei Problemen um...
Der Clubman bietet bei nahezu gleich agilem Fahrverhalten wie der Hatch etwas mehr Nutzwert und den Exotenbonus...
Aus diesen Gründen kann ich den MINI Clubman R55 1.6 Cooper S nicht empfehlen:
Qualitätsanmutung, Verarbeitung, ellenlange Mängellisten und Ausfälle speziell bei diesem erstgebauten Clubman entsprechen nicht dem fast unverschämten Preisniveau. Mit dem Facelift wurde vieles verbessert - und MINI-fans greifen ohnehin trotz allem wohl wieder zu dem kleinen Herzensbrecher...
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?