Mitsubishi Space Star DG0 1.9 DiD Test
22.10.2013 10:38
| Bericht erstellt von
iuserneim
Testfahrzeug |
Mitsubishi Space Star 1 (DG0) 1.9 DI-D |
Leistung |
102 PS / 75 Kw |
Hubraum |
1870 |
HSN |
9644 |
TSN |
363 |
Aufbauart |
Van |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/2001 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
iuserneim
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich hatte den Space Star ein Jahr lang, und hatte sowohl Zeiten, in denen ich ausschließlich Kurzstrecken gefahren bin, als auch Zeiten in denen es fast nur lange Autobahnfahrten waren.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
vone sehr bequem auch für grosse Leute
4.0 von 5
Der Space Star verbraucht unglaublich wenig:
Bundesstraße mit 70-80km/h braucht unter 4L, ich habe mal 3.7 geschafft.
Autobahn mit 120km/h konstant braucht nur 4.2L. Wenn man schneller fährt steigt der Verbrauch natürlich. Bei konstant Vollgas auf der Autobahn waren es 7.8L.
In der Stadt kommt man mit unter 6L weg, bei mir etwa 5.5L
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sehr geringer Verbrauch
- +
zieht ordentlich durch in allen Gängen
- +
Getriebe ist angenehm lang (3000rpm bei 140km/h)
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr angenehmes Fahrgefühl
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
genug Platz auch für große Menschen
2.0 von 5
Der Space Star ist vom Design her eher langweilig, zumindest außen. Mit mit originalen Alu-Felgen sieht er jedoch viel besser aus.
Im Innenraum sieht es weitaus besser aus.
Dennoch ist es alles in allem wohl eher ein "langweiliges Auto", was Optik angeht.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
eher langweiliges Design
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
4,0-4,5 Liter |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Drucklager (0 €) |
-
+ sehr niedriger Verbrauch
-
+ langes Getriebe für gemütliches Cruisen
-
+ durchzugsstarker Motor
-
- relativ kleiner Kofferraum
Aus diesen Gründen kann ich den Mitsubishi Space Star DG0 1.9 DiD empfehlen:
Der Spritverbrauch ist unglaublich niedrig, und dennoch ist der Wagen durchzugsstark, sogar in der schwächeren Motorisierung die ich hatte.
Das Getriebe ist relativ lang übersetzt, so dass man bei der Autobahn unter 3000 Umdrehungen bleiben kann und kommt trotzdem zügig voran.
Aus diesen Gründen kann ich den Mitsubishi Space Star DG0 1.9 DiD nicht empfehlen:
Der Kofferraum ist nicht der größte, dazu muss man die Sitze umklappen.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?