Nissan Micra K14 Tekna von 2019 mit 117 PS und 6-Gangschaltung
31.08.2019 21:24
| Bericht erstellt von
Buntbarsche
Testfahrzeug |
Nissan Micra K14 |
Leistung |
117 PS / 86 Kw |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
500 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
8/2019 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Buntbarsche
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Vor einem Monat musste ich leider meinen geliebten Micra K13 mit Automatikgetriebe wegen wirtschaftlichem Totalschaden verkaufen. Getriebeschaden bei nur 94.000 km bei normaler Fahrweise. !!! Ein Austausch hätte ca. 6500 € kosten sollen.
Nun musste schnellstmöglich ein neues Fahrzeug her. Da ich mit Nissan bisher gut gefahren bin, habe ich mich mit dem neuen Nissan Micra K14 Tekna Austattung, Baujahr 2019, 6- Ganggetriebe und 117 PS angefreundet. Und bin sehr überrascht, wie gut dieses Fahrzeug fährt.
|
4.0 von 5
Es war ein wenig gewöhnungsbedürftig, von ein wenig noch rundlicher Form (K13) zur sportlicheren Form (K14) umzuschwenken.
Da wir noch einen Juke besitzen, finde ich immer mehr Ähnlichkeiten. Die Rücklichter und die versteckten Griffe für die hinteren Türen sind fast gleich verbaut.
Laut Prospekt ist die Gesamtlänge 3,99 m, Gesamtbreite ca. 1,74 m und die Gesamthöhe beträgt ca. 1,45 m. Mein Auto ist 1 cm tiefer gelegt.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sieht sehr sportlich aus
- -
Rundumsicht schlechter, wird aber aufgehoben durch die 360 Grad Kameras
4.5 von 5
Da ich das Auto erst zwei Wochen fahre, kann ich zum Verbrauch nicht viel sagen. Werde aber, laut Angabe des Herstellers erstmal nach Schaltempfehlung fahren, um hoffentlich wenig Spritverbrauch zu haben. Nach meinem ersten Tanken hatte ich einen Spriverbrauch von 6,3 l pro 100 Kilometer.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Angenehmes Fahrverhalten
- +
Schaltempfehlungen
5.0 von 5
Habe mehr als 7 Jahre nur Automatik gefahren, musste mich jetzt schnell auf 6 Gangschaltung umstellen. Aber ich muss gestehen, bei diesem Auto ist das kein Problem.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Der Motor ist zum Vorgänger K13 Tekna sehr leise.
4.5 von 5
Meinen Micra K14 konnte ich als Neuwagen in dieser zusätzlichen Ausstattung kaufen.
Hier ein Auszug meiner Ausstattungsliste:
17" Leichtmetallfelgen
Dachspoiler
Seitenscheiben ab der B-Säule verdunkelt
Fahrlichtautomatik
LED-Tagfahrlicht
Innenspiegel automatisch abblendbar
Klimaautomatik
Kniepolsterung an der Mittelkonsole
Sportlenkrad (Lenksäule, Höhen- und tiefenverstellbar)
Fahrersitz höhenverstellbar
Sitzheizung vorne
Vorne 12 Volt Steckdose
Notbremsassistenten mit Kollisionswarnsystem
Spurhalte-Assistent aktiv mit korrigierendem Bremseingriff
Totwinkel-Assistenten
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Fernlichtassistenten
Berganfahrhilfe
Airbags (auch Seitenairbags vorne und Kopfairbags für vorn und hinten)
Lenkradfernbedienung für Audiosystem, für Bluetooth®- Schnittstelle für Mobiltelefone, Geschwindigkeitsregelanlage und –begrenzer und Spracherkennung
NEW NissanConnect Navigationssystem
Nissan Safety Shild für 360° Sicherheit
Rückfahrkamera in Farbe
Apple Carplay®
DAB+ Radio
Reifendruck-Kontrollsystem
Schaltempfehlung
Start-/Stopp-Automatik
Tom Tom® Services
Parksensoren hinten
AUX und USB-Anschluss
Elektr. Fensterheber vorne und hinten
usw.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Im Gegensatz zum Vorgänger K13 Tekna ist der Kofferraum größer (bei nicht umgeklappter Rückbank)
- +
Motor ist im Innenraum leiser zu hören, als im Vorgänger
- -
Hinten nicht für große Leute geeignet.
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Die Ausstattung ist zum Vorgänger deutlich hochwertiger geworden
- -
Rundumsicht schlechter, wird aber aufgehoben durch die 360 Grad Kameras
-
+ angenehmes Fahrverhalten
-
+ viele Extras
-
- Schade, dass Nissan die doppelumklappbare Rückbank nicht mehr übernommen hat (das war in der K13er Serie von 2012 besser gewesen)
-
- Mittelarmlehne gibt es nicht Serienmäßig, wohl aber zum Nachrüsten
Aus diesen Gründen kann ich den Nissan Micra K14 Tekna von 2019 mit 117 PS und 6-Gangschaltung empfehlen:
Ich war von der neuen Micra Generation sehr überrascht.
Es fährt sich sehr angenehm und die vielen Assistenten helfen mir sicherer die täglichen Fahrten mit den teils rücksichtslosen und agressiven Autofahrern über Autobahnen, Landstrassen und Städte zu bewältigen. Z.B. gibt es den Notbrems-Assistent, Spurhalte-Assistent oder Totwinkel-Assistent.
Auch die USB Schnittstelle ist Gottseidank nicht mehr im Fußraum des Beifahrers, sondern zusammen mit einer 12 Volt Steckdose in der Mittelkonsole verbaut worden.
Im Gegensatz zum alten hat der neue Micra wieder Haltegriffe zum Aussteigen für den Beifahrer angebracht.
Auch der Innenraum wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?