• Online: 3.549

Oldsmobile Toronado 1969

27.02.2012 11:16    |   Bericht erstellt von Dieselpower04

Testfahrzeug Oldsmobile 1969 Oldsmobile Toronado
Leistung 375 PS / 276 Kw
Hubraum 7456
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 68500 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 6/1969
Nutzungssituation Hobby
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Dieselpower04 3.5 von 5
weitere Tests zu Oldsmobile Toronado 1. Generation anzeigen Gesamtwertung Oldsmobile Toronado 1. Generation (1965 - 1970) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Nach einer ca. 8 monatigen Restaurationszeit gings das erste Mal wieder auf die Strasse. Zuerst einmal ganz moderat auf die Autobahn und durchschnittlich mit zwschen 100 und 110 km/h mal etwa 250 km runtergespult. Hierfür genehmigte sich der Motor so ca. 15,5 l/100 km. Für einen 7,5 Liter Motor mit 4-fach Vergaser ein sehr moderater Verbrauch. Dazu wurde dem Riesen aber im Vorfeld eine elektronische Zündung verpasst und der Vergaser wirklich minutiös eingestellt. Auf dieser Fahrt war der Wagen sehr komfortabel. Kein Stossen, kein Schwingen oder Schlingern - nichts, gar nichts dergleichen. In den Kurven bei Fahrbahnunebenheiten machte sich ein leichtes Aufschaukeln der Karrosserie bemerkbar, aber wer will es diesem 2 Tonnen Geschütz mit Blattfedern hinten und Drehstabfedern vorne, schon verdenken. Natürlich heute wäre ein solches Fahrwerk kein Thema, aber 1969 zeichnete sich dieses durch ein unproblematisches Verhalten aus, angesichts des Radstandes und der Leistung die der Wagen hat. Der Verkäufer hatte den Wagen einer Leistungskur unterzogen die von einer Fachwerkstatt ausgeführt wurde. So brachte der Motor jetzt etwas mehr als ca. 400 PS. Das muss erst gebändigt werden zumal mit einem Frontantrieb. Ein zu brüskes Betätigen des Gaspedals quttiert der Wagen mit durchdrehenden Antriebsrädern. Wäre mir beinahe auch einmal passiert. Die Verschleisskosten die aus solchen Manövern entstünden, wären nicht unerheblich, also lässt man es lieber. Mit einem solchen Wagen in moderatem Tempo über die Landstrasse zu cruisen ist ohnehin gemütlicher. Wenigstens nach meinem Dafürhalten. Bei Kurvenfahrten ist in gewissen Fällen Vorsicht geboten. Vor allem dann wenn der Wagen ein wenig schneller in die Kurve gefahren wird. Kurven die für heutige Autos "kaum spürbar" sind und problemlos umfahren werden, können bei einem solchen Radstand dieses Wagens schnell dazu führen, dass das Heck ausbricht und man sich unverhofft in einem Drift befindet. Ist für andere Verkehrsteilnehmer doch eher ein Schreckmoment und kann zu unerwarteten Reaktionen derselben führen. Abgesehen davon bieten die Sitze absolut keinen Seitenhalt. Besser bleiben lassen.

 

Es kam der Tag da wollte ich wissen wie der Wagen beschleunigt. B Bei einem Tempo von ca. 50 km/h mal den Kickdown rein. Was dann abgeht ist gewaltig. Zuerst brüllt der Motor auf und beinahe gleichzeitig mach der Wagen buchstäblich einen Satz nach vorne und eh man sich's versieht ist auch schon die 120 km/h Marke passiert und der Trommeltacho dreht weiter nach oben. Der Kickdown ist nicht unbedingt nötig, denn die Maschine zieht aus jedem Drehzahlbereich heraus mit einer Vehemenz an, dass es eine Freude ist. Hat man zuviel Freunde daran, dann wird diese spätestens beim nächsten Tankstop stark getrübt. So moderat der Verbrach von den bereits erwähnten 15,5 l/100 km auch ist, er kann auch anders. Bis auf 35 l/100 km kann der Verbrauch steigen. Gilt nicht nur für focierte Fahrweise, sondern auch für Kurzstrecke und/oder Stadtverkehr, vor allem Stop and Go. Das mag er gar nicht.

Nun wollte ich auch mal wissen was der Wagen in Sachen Spitzgeschwindigkeit bringt. Auf der Autobahn (nicht in der Schweiz) mit wenig Verkehr wollte ich es wissen. Bei Tachostand 195 km/h hörte ich auf. Es wäre problemlos höher gegangen aber mit diesem Fahrwerk, der gefühllosen Servolenkung und den nicht gerade grosszügig bemessenen Bremsen ein zu hohes Risiko. Für einen Frontriebler von diesem Jahrgang total übermotorisiert. Trotzdem klapperte und flatterte nichts bei dieser Fahrt, weder Türen noch Motorhaube. Irgendwie hatte ich das Gefühl nächstens abzuheben. Ein weiterer Grund dafür den Wagen eher brubbelnd, gemächlich über Landstrassen zu steuern, immer mit dem Wissen, ich könnte schon wenn ich wollte oder wenns denn sein müsste. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung.

 

Ein gelungenes Stück Automobil und zu seiner Zeit sehr innovativ, wenn vielleicht auch ein wenig unvernünftig.

Aber Vernuft fand man in dieser Zeit der automobilen Sauriere mit Leistung ohne Ende sowieso eher selten und ist heutzutage sicher auch nicht mit ein Beweggrund sich einen solchen Wagen anzuschaffen.

 

Ich bin nach wie vor begeistert. "Aus Freunde am fahren........"

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + sehr geräumig, wurde komplett restauriert

Antrieb

3.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + brutal

Fahrdynamik

2.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + sanftes Schweben
  • - gefühllose Lenkung

Komfort

3.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + bequem

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + ich bin begeistert

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 600-1.000 Euro
Verbrauch auf 100 km über 10 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 500-700 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 8400
Haftpflicht 600-1.000 Euro (30%)
Vollkasko 1.000-1.500 Euro 30%

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

purer Idealismus und Freude an solchen Autos

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

kostenintensiv, wirtschaftlich absolut im roten Bereich

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0