Opel Agila B (HB) 1.2 Test
13.08.2012 15:37
| Bericht erstellt von
Hoftor
Testfahrzeug |
Opel Agila B (H-B) 1.2 |
Leistung |
86 PS / 63 Kw |
Hubraum |
1242 |
HSN |
0035 |
TSN |
AIN |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
35000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Hoftor
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe das Fahrzeug nur im alltäglichen Gebrauch getestet.
|
3.0 von 5
Abgesehen vom kleinen Kofferraum ist er für einen Kleinwagen i
geräumig mit guter Rundumsicht. Die Beschleunigung des 1,2 Ltr.
Motors ist gut. Für mich ist er etwas zu hart gefedert. Die Verarbeitung
ist mittelmäßig, viel graues und empfindliches Plastic.
Die Kupplung ist gewöhnungsbedürftig, der Rückwärtsgang hakelt und
läßt sich oft sehr schwer einlegen. Muß dann wieder auf Null, dann in
den 1. Gang und dann kann man komischerweise in den Rückwärtsgang
schalten.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gute Rundumsicht, gute Kopffreiheit, Laufruhe des Motors
- -
Verarbeitung billig und mittelmäßig
3.5 von 5
Wie gesagt, Motor gut, Laufruhe gut, Verbrauch auch kein Oel.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor gut
- -
Kupplung hebt spontan aus, ma muß sehr viel Gefühl haben
4.0 von 5
Für einen Kleinwagen im Schnitt gutes Fahrverhalten, ist
natürlich kein Rennwagen. Etwas Windempfindlich, Lenkung und
Bremsen gut.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gute Bremsen
- -
hart gefedert
4.5 von 5
Wie bereits gesagt, mir ist die Federung zu hart, poltert bei unseren
schlechten Strassen sehr.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze sehr gut
- -
Beinfreiheit hinten eingeschränkt.
4.0 von 5
Opel hat kein besonderes Image, die Innenausstattung macht einen
billigen Eindruck.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ansprechendes äußeres, moderne Formgebung
- -
Image nicht besonders
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
55278 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Agila B (HB) 1.2 empfehlen:
Für die Kategorie Kleinwagen ist es ein Wagen mit gutem Platzangebot
speziell für Fahrer und Beifahrer, die gehobene Sitzposition mit
guter Rundumsicht ist zu empfehlen. Motor laufruhig, Verbrauch
in Ordnung. Die Gesamtkosten sind ebenfalls überschaubar.
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Agila B (HB) 1.2 nicht empfehlen:
Abgesehen von im Grunde nach keinen großen Beanstandugen
kann man das Fahrzeug nicht ablehnen.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Dec 19 12:03:15 CET 2012 |
Kurvenräuber34969
Alles denke ich eine sache der auslegung, ich finde ihn wir haben ihn ja selbst im hof stehen einfach doch nur der suzuki wo er entwicklet wurde, einige punkte decken sich nicht mit der erwartung an einen opel.
Die Heizung ist wie bei vielen japanern eher schwach bis mittelmäßig, leise ist er auch nicht wirklich außer man bewegt ihn nur im 2stelligen bereich, der wendekreis ist eigentlich doch groß gehalten für einen kleinwagen, platzangebot finde ich dürftig wer nicht grade weiblich klein ist, hanngt meist mit dem knie an dem gehäuse der schaltung.
Der Motor an sich ist sehr gut leider hat das getriebe dann doch eine nicht sehr positive abstimmung, sparsam ist er sofern man ihn im mix verkehr betreibt, geht man auf die Autobahn geht der verbauch hoch ohne das man nun große rauserei betreibt, nein nur mitschwimmen.