Opel Astra H 1.6 Twinport Test
09.07.2011 15:28
| Bericht erstellt von
Astra-f-anatic
Testfahrzeug |
Opel Astra H 1.6 Twinport |
Leistung |
105 PS / 77 Kw |
Hubraum |
1598 |
HSN |
0035 |
TSN |
033 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
78287 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Astra-f-anatic
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahr das Auto seit 4 Jahren im Alltag, also genug Testzeit hatte ich.
Zu den Umbauten fährend dieser Zeit:
30er Eibach Federn
Lexmaul Abgasanlage
Ansaugung durch OPC und Z18XE Teile verbessert
8x17er Felgen mit 215/45 17 Bereifung
LED Heckbeleuchtung
Scheinwerferblenden
Haubenfolie
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Mehr Platz als man denkt
- +
Komfortabeles Fahren
- +
Serien Lautsprecher und Radio für den Alltag vollkommen ausreichend
- -
Sicht nach Hinten eingeschränkt
- -
Gelegentliches Knarzen der Innenverkleidung
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Kein zuhoher Verbrauch
- +
Selbst im 5 Gang lässt sich durch die Stadt fahren
- +
Überholmanöver sind kein Problem
- +
Wartungsfreundlicher und Störunanfälliger Motor
- +
Laufruhig
- -
Pfeiffende Drosselklappe
- -
Rupfende Kupplung bei Nässe
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sicher in Kurven auch ohne ESP
- +
Beschleunigung für 105 PS ausreichend
- -
Bremsen lassen bei mehrmaligen Bremsen etwas nach
- -
Wendekreis etwas zu Groß
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Dämpfer selbst mit 30mm Tieferlegung komfortabel
- +
Cockpit ist übersichtlich und leicht zu bedienen
- +
Sitze sind auch für lange Touren in den Urlaub geeignet
- -
Heizung braucht im Winter sehr lange (teilweise 15km)
- -
Fahrersitz knackt beim Beschleunigen
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Optik und Funktionalität sind beim 5 Türer gut umgesetzt
- +
Komfortabel mit einem leichten Hang zur Sportlichkeit
- -
Lack teilweise sehr kratzempfindlich
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Astra H 1.6 Twinport empfehlen:
Sehr Störunanfälliger und Wartungsarmer Motor. Günstig im Unterhalt und bei der Anschaffung Bei umgelegter Rückbank viel mehr Platz als man denkt. Alltagstauglichkeit ist er ohne Frage. Lange Autobahn Touren machen genauso Spaß wie ausgedehnte Überlandfahrten. Zuverlässig und Komfortabel. Ich würde ihn immer wieder kaufen.
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Astra H 1.6 Twinport nicht empfehlen:
Nichts für den Sportlich ambitionierten Fahrer. Der Saphierschwarze Lack ist pflegeintensiv und kratzempfindlich. Vom Design und vom Aufbau mehr was für angehende Familien oder praktisch angehauchte Fahrer.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?