Opel Astra H 1.7 CDTI Caravan Test
02.07.2016 15:35 | Bericht erstellt von Flori150284
Testfahrzeug | Opel Astra H 1.7 CDTI Caravan |
---|---|
Leistung | 110 PS / 81 Kw |
Hubraum | 1686 |
HSN | 0035 |
TSN | AIZ |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 125000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Nach knapp zehn Jahren VW sollte es mal etwas anderes sein, am besten mit viel Platz und Dieselantrieb. Ich entschied mich Opel eine Chance zu geben und meine Entscheidung wurde belohnt. Der Opel Astra H war mal wieder ein Opel, der nicht nur kritisiert wurde, sondern auch für seine gute Verarbeitung, Optik und Antriebe gelobt wurde. Rost gehört der Vergangenheit an, genauso wie das knarzende Interieur. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt konnte man 2012 viel Auto für gutes Geld bekommen, somit entschied ich mich für einen Opel Astra H Caravan 1.7 CDTI (Z17DTJ) in Silber. Es handelt sich hierbei um die Ausstattung "Edition", neu war er in dieser Variante für 22155,00 Euro zu haben, ich habe nur ein Drittel davon für ihn bezahlen müssen. |
Karosserie
Innen hat sich im Astra H zu den Vorgängern einiges getan. Deutlich mehr Platz, alles ist übersichtlich angeordnet und die Qualität stimmt. Ich bin 1,82m. groß und habe vorne ausreichend Platz, selbst auf der Rückbank lässt es sich noch bequem sitzen. Selbst zu dritt auf der Rückbank kann man noch ordentlich sitzen, die Beinfreiheit ist genügend. Ganz besonders gefällt mir der große Kofferraum. In der Kompaktklasse gehörte der Astra H Caravan seinerzeit zu den Lademeistern. Der normale Kofferraum fast knappe 500 Liter, bei umklappen der hinteren Sitze kann man sogar bis zu 1590 Liter aufnehmen. Es entsteht eine ebene Fläche, eine unplanmäßige Übernachtung im Auto ist kein Problem. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Vorne viel Platz, bequeme Sitze
- + Großer Kofferraum
- + Leichte und übersichtliche Bedienung
- - keine Anzeige für die Kühlmitteltemperatur, befindet sich im Bordcomputer
- - Ein Parkpilot kann hilfreich sein, die Übersichtlichkeit ist mäßig
Antrieb
Der 1.7 CDTI Motor wird im Netz viel kritisiert, angeblich für seine Anfälligkeit, dann sei er durchzugsschwach, würde viel Sprit verbrauchen und extrem laut wäre er auch. Ach ja und den Turbokrater habe ich noch vergessen. Ich finde der 1.7 CDTI (Z17DTJ) ist ein sehr solider Geselle mit Stärken, aber auch einigen Schwächen. Die Basis für diesen Motor stammt von Isuzu. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Solider Alltagsdiesel mit moderatem Verbrauch
- + Absolut kein Öl oder Wasserverbrauch
- - Im unteren Drehzahlbereich durchzugsschwach
- - Die Soundkulisse des Motors ist etwas gewöhnungsbedürftig
- - Das DPF Reinigungssystem ist noch nicht ganz ausgereift
Fahrdynamik
Das Fahrverhalten ist ausgezeichnet, besonderes Lob verdienen die starken Bremsen, aber auch die leichtgängige Lenkung. Das Getriebe lässt sich gut schalten. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + alles
- - nichts
Komfort
Man fühlt sich durchweg wohl im Opel Astra H, die Heizung braucht ein bisschen, um in die Pötte zu kommen, ist aber dann völlig ausreichend um für Wärme im Innenraum zu sorgen. Trotzdem gab es viele Beschwerden, so gab es ab 2008 Quick Heat gegen Aufpreis. Wenn ich wählen dürfte, dann wäre es lieber Klimaautomatik. Die Klimaanlage macht einen befriedigenden Job, könnte aber etwas intensiver und schneller kühlen. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - Die Heizung braucht ein wenig lang
Emotion
Man muss sich nicht für ihn schämen. Er ist sportlich angehaucht und für einen Caravan sehr attraktiv. Er hat nicht mehr dieses typische Kastenformat, dass viele Kombis immer sehr unschön zierte. Mir gefällt der Caravan deutlich besser, als die Limousine des Astra H. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + alles
- - nichts
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Versicherungsregion (PLZ) | 74 |
Haftpflicht | 200-300 Euro () |
Teilkasko | 100-200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Man kann ihm ruhig mal eine Chance geben. Als Gebrauchter bekommt man ihn für wenig Geld. Auch die Kosten für den Unterhalt sind überschaubar. Zusammengefasst bekommt man einen recht komfortablen Kompaktkombi mit viel Platz.
An den 1.7 CDTI gewöhnt man sich schnell, er hat so seine Eigenarten, bringt einem aber gut von A nach B.
Die Fahreigenschaften sind top.
Wegen dem DPF Reinigungssystem empfiehlt er sich nicht für dauerhafte Kurzstrecken. Man sollte schon Vielfahrer sein, damit der DPF richtig freigebrannt wird.
Der Verbrauch auf Langstrecken ist gut, aber bei Kurzstrecken unverhältnismäßig hoch.