Opel Astra H, GTC 1.9 CDTI
30.10.2011 16:29 | Bericht erstellt von Nowiseiner
Testfahrzeug | Opel Astra H 1.9 CDTI GTC |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1910 |
HSN | 0035 |
TSN | 566 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 146100 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 10/2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Das Auto hatte ich mir im Okt.2008 als Geschäftswagen für lange Strecken beim Opelhändler neu zugelegt und fahre überwiegend Autobahn und Bundesstrassen für Besuche von Kundenbegehungen, Lieferanten, Messen und Seminaren. Da ich schon immer mit Opel gute Erfahrungen gemacht hatte, hatte ich mir diesen Astra GTC-Innovation zugelegt. |
Karosserie
Seit 10/2008 fahre ich einen Astra GTC Innovation mit Panoramascheibe mit Ausstattung: AFL, Standheizung, Klimatisierungsautomatik und Sportsitzen Die Karosserie ist sehr schön geschnitten und zeigt seitlich die Das Heck ist auf Grund des kurzen Zwischenraumes Heckscheibe Für das Auto mit dieser Ausstattung hatte ich 24500 EUR beim Händler Bar bezahlt. (Der UVP lag bei ca:€29000,-). Die Ausstattung wie oben erwähnt macht Reisen auf langen Strecken spass und man kommt relativ entspannt ans Ziel. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gutes Platzangebot und Bedienbarkeit vorne.
- - Kofferraum relativ eng und schlechte Sichtbarkeit nach hinten.
- - Dank PAS kein Problem.
Antrieb
Der Motor hat ein beeindruckendes Drehmoment von 320Nm in Verbindung mit einem passendem 6Gang-Getriebe und Im Punkto: Beschleunigung von 140 auf 200km/h ist das Auto Bei konstanten 100km/h liegt der Spritverbrauch bei 4,7l Vorsicht: |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr geringer Spritverbrauch zwischen 2000 - 3000U/min
- - Endgeschwindigkeit durch Begrenzer bis 230km/h nach Tacho
Fahrdynamik
In Punkto Fahrdynamik kann ich nur positives berichten. Der 1,9CDTI ist wie alle Diesel u. Benzin-Turbos mit einem 6 Gang- Getriebe ausgestattet u.lässt sich sehr schaltfaul fahren. Auf der Autobahn fahre ich meist im 6.Gang und bei einigen Baustellen schon mal im 5.Gang wenn es da eng wird. Ob das die Kasseler Berge sind oder in anderen Gebigsgegenden, hierbei zieht der 1,9l CDTI mit 110kW einwandfrei hoch ! Vorsicht: |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Keine Sporttaste vorhanden: Geht deshalb auf Lenkung u. Kurvenverhalten
- - Ohne Sporttaste schaukelt sich das Auto bei schnellen Kurven hoch
- - auf und neigt zum Ausbrechen was dann das ESP verhindert.
Komfort
Von seitens der Federung ist der GTC wegen des serienmässigen Sportfahrwerkes schon härter ! Die Sportsitze hatte ich als Option dazubestellt und bereue es bis Die Innengeräusche halten sich in Grenzen, da der Motor nach dem warmlauf sehr ruhig und kultiviert läuft, hört man lediglich die doch lauten Windgeräusche vom Panoramafenster her, was mich persönlich nicht stört und eher als sportlich empfinde. Sonst ist die Klimatisierung trotz Panoramascheibe relativ flott |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sportsitze sind sehr bequem und bieten guten Seitenhalt auch bei
- + langen Strecken
- - Die Bedienbarkeit der Schalter besonders die Untermenüs sind etwas
Emotion
Das Auto ist ein Superauto das ich mir immer so gewünscht hatte: Untere Mittelklasse, schön in der Form, starker Motor, sparsam, einige Optionen wie beschrieben und relativ günstig ? Das Auto wird im Okt 15 Jahre alt und hat jetzt 146100km auf dem Tacho Folgende Probleme u. Reparaturen in den Jahren: Nachträgliche Veränderungen: |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Das Design des GTC mit Panoramascheibe ist sehr attraktiv das sich
- + Leute auf der Strasse herumdrehen.
- - Das Image von Opel ist leider aus früheren Jahren angeknaxt, was bei
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 65239 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Sonstiges - Siehe Bericht, unter Emotionen ! (0 €) |
Gesamtfazit zum Test
Der Astra GTC mit Panoramascheibe ist ein äusserst atraktives und sehr schönes Auto mit geringem Spritverbrauch, auch bei relativ hohen Geschwindigkeiten bei einem Gewicht von ca.1,4t.
Das Drehmoment des Motores ist sehr dominant und das Fahrzeug reagiert überraschend antrittschnell was auf der Autobahn und Bundesstrassen sehr nutzbar beim Überholen ist.
Fazit: Schönes Auto, souverän im Antritt,
niedriger Spritverbrauch bei flotter Fahrweise.
Die Anschaffung ist jedoch gegenüber eines vergleichbaren Benziners
höher was sich im Spritverbrauch über die Jahre aber bezahlt macht.
Bei guter wöchentlicher Pflege, sieht das Auto sehr hochwertig aus, was Fahrfreude erweckt !
Sun Jan 22 12:54:51 CET 2012 |
steel234
Da hat jemand wohl noch keine Drallklappen, LiMa, AGR, ZMS und Getriebeprobleme gehabt