Opel Astra J 1.6 CDTI Test
29.01.2018 18:32
| Bericht erstellt von
metrostinger
Testfahrzeug |
Opel Astra J 1.6 CDTI |
Leistung |
110 PS / 81 Kw |
Hubraum |
1598 |
HSN |
0035 |
TSN |
BBS |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
225000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/2015 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
metrostinger
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre das Fahrzeug täglich seit drei Jahren als Firmenfahrzeug im Aussendienst in der Verkaufsregion Bayern-Österreich.
|
3.5 von 5
Für ein Fahrzeug dieser Aussengröße ging irgendwas in der Raumaufteilung daneben. Aussen so groß wie ein A4, innen kleiner als ein Golf (v.A. auf der Rückbank).
Der Knieraum, v.A. bei großgewachsenen Fahrern ist kaum der Rede wert.
Vorne allerdings sitzt man nicht nur kommod sondern richtig gut.
Das Fahrgefühl ist durchaus hochwertig, die Strassenlage komfortabel mit dem Schuss Straffheit, der auch mal eine schnelle Kurvenhatz ermöglicht.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
trotz hoher Laufleistung fühlt sich das Auto immer noch neuwertig an
4.0 von 5
Das hohe Fahrzeuggewicht steht v.A. bei Beschleunigung besseren Werten entgegen. Auf der Autobahn allerdings macht sich die gute Aerodynamik bemerkbar - der Opel ringt sich immer noch mehr Spitzentempo ab - mit genügend Anlauf sind lt. GPS 215km/h machbar. Echte 200km/h schafft er in der Ebene von ganz allein.
Dafür geht der Verbrauch von 5,5 - 5,7 Lieter durchaus in Ordnung.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Für ein Fahrzeug mit 1,6t als 110PS-Diesel durchaus zügig zu bewegen
4.5 von 5
Der Opel leistet sich trotz kleinem Diesel keine echten Schwächen. Das gut austarierte Fahrwerk lässt den recht schweren Sportstourer dennoch erstaunlich flink durch Kurven wedeln.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sportlicher und komfortabler als erwartet
4.0 von 5
Hervorragende AGR-Sitze vorne. Rückbank ist recht hart, Knieraum hinten v.A. hinter großgewachsenen Fahrern nicht üppig.
Die Heizung dürfte schneller ansprechen und wg. der großen Frontscheibe sollte das Gebläse noch stärker sein.
Die Bedienung mit vielen Knöpfen und Tastern wirkt zunächst etwas antiquiert, jedoch ist so jede Funktion zweifelsfrei zuordenbar und ohne Untermenüs sofort zu bedienen.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
3.5 von 5
Umparken beginnt im Kopf.
Dieser Slogan bringts voll auf den Punkt. Der Opel macht nichts falsch sondern fast alles richtig und das auch noch richtig gut. Man sieht es ihm nur nicht an...
Das Design hilft da auch nicht wirklich. Hinten zu breit, vorne zu nett
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Am Image muss Opel noch arbeiten
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Astra J 1.6 CDTI empfehlen:
Ein vernünftiger Kombi, zuverlässig, solide, mit akzeptablem Platzangebot, sparsamer Motorisierung die durchaus auch Freude am Fahren aufkommen lassen kann.
Am Besten mal für ein Wochenende probefahren und selber probieren!
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?