Opel Astra J 1.7 CDTI Test
16.07.2014 17:54 | Bericht erstellt von flosen23
Testfahrzeug | Opel Astra J 1.7 CDTI |
---|---|
Leistung | 125 PS / 92 Kw |
Hubraum | 1686 |
HSN | 0035 |
TSN | AKO |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 50000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2010 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Karosserie
Der Astra hat tatsächlich eine eher bescheidene Rundumsicht. Vorn stören die breiten und flachen A-Säulen sowie der Innenspiegel; hinten die breiten C-Säulen sowie die großflächig geschwärzte Heckscheibe. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr großer Verstellbereich der Sitze vorn
- - schlechte Übersicht nach schräg vorn und schräg hinten
- - Innenspiegel sehr groß, behindert die Sicht nach vorn / oben
Antrieb
Die Leistung von 125PS und 280Nm geht für das Auto vollkommen in Ordnung. Der Astra IST schwer, aber man kommt durchaus flott voran. Alles in allem ist der Motor schon eine Empfehlung. Bei meinem Fahrprofil hat er sich aber nicht gerade als Spritknauser gezeigt, mein derzeitiger 520d verbraucht nur 0,2 Liter mehr. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + exaktes und leichtgängiges Getriebe
- + Motor etwas knurrig, aber nicht aufdringlich
- - sehr lange Übersetzung in den letzten Gängen, wodurch der Motor schlapper wirkt als er wirklich ist
Fahrdynamik
Die Fahrleistungen gehen in Anbetracht der Größe, des Gewichts und der Leistung vollkommen in Ordnung. Ein Lob geht auch an die Bremsen. Selbst wiederholte starke Bremsmanöver aus hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn bringen sie nicht aus der Ruhe. Die Bremswirkung ist immer da, kein Fading, gute Verzögerungswerte und ein gutes Pedalgefühl. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr angenehme Federung, verbindlich straff ohne unkomfortabel zu sein (Sportfahrwerk ab Werk)
- + standfeste und kräfte Bremsen
- + Beschleunigung angesichts Leistung & Gewicht gut
- - keine gute Rückmeldung in der Lenkung
- - sehr leichtgängige Lenkung, die bei Unebenheiten gerne mal selbstständig wird bei flotter Gangart
Komfort
Durch das Sportfahrwerk in Verbindung mit den großen 18-Zöllern und der damit einhergehenden satten Straßenlage würde ich die Federung durchaus als sportlich bezeichnen. Allerdings nie zu hart. Die AGR-Sitze sind die besten Sitze, die ich je in einem Kompaktklasse-Wagen erlebt habe. Daran beissen sich auch die BMW- oder Mercedes-Sportsitze die Zähne aus. Die Geräuschdämmung ist sehr gut, störende Windgeräusche auf der Autobahn kennt der Astra nicht. Über die Bedienung wurde ja schon viel (Negatives) geschrieben. Beeindruckt hat mich die Klimaautomatik. Sie kühlt extrem schnell und stark herunter, hält die Temperatur dann sehr gut. Nachkorrigieren ist nie nötig. Auch im Winter hat die Heizung sehr schnell für warme Luft gesorgt. Ich vermute, dass das QuickHeat-System hieran nicht ganz unschuldig war. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + erstklassige Sitze (AGR)
- + gute Geräuschdämmung
- + Sportfahrwerk bietet angenehmen Kompromiss aus Komfort und Dynamik
- - Sitzflächen hinten für Großgewachsene etwas kurz
Emotion
Der Astra J ist in meinen Augen sehr schön gezeichnet. Das Design wirkt stimmig und modern, ohne auf Effekthascherei zu setzen. Grundsätzlich ist der Astra eher auf der komfortablen Seite zu finden. Das merkt man zum einen an der leichtgängigen Lenkung, aber auch an den etwas langen Schaltwegen. Durch entsprechende Reifen und das Sportfahrwerk (oder FlexRide) lässt sich der Astra aber auch durchaus dynamisch herrichten. Opels Image ist in den letzten Jahren nicht das beste. Wie der Astra aber recht eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, absolut zu unrecht. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + ansprechendes, junges Design
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
---|---|
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
- erstklassige Sitze!
- erstklassiges Lichtsystem (AFL+)
- sehr großer Verstellbereich der Sitze vorn, gut für größere Fahrer
- gutes Fahrwerk
- niedriges Geräuschniveau
- gut verarbeitet
- Rundumsicht eher bescheiden