• Online: 3.520

Opel Astra K 1.6 BiTurbo CDTI Sports Tourer Test

05.09.2017 10:51    |   Bericht erstellt von Dynamix

Testfahrzeug Opel Astra K 1.6 BiTurbo CDTI Sports Tourer
Leistung 160 PS / 118 Kw
Hubraum 1598
HSN 0035
TSN BHR
Aufbauart Kombi
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 7/2017
Nutzungssituation Probefahrt
Testdauer ein Wochenende
Gesamtnote von Dynamix 4.0 von 5
weitere Tests zu Opel Astra K anzeigen Gesamtwertung Opel Astra K (2015 - 2021) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
2 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Den Astra K Sports Tourer konnte ich im Rahmen des Mobile.de/Motor-Talk Testdrive testen.

 

Technische Daten

 

B16DTR Motor (1.6 Bi-Turbodiesel)

Hubraum: 1598 ccm³

Leistung: 118 kW(160 PS) @ 4000 u/min

Drehmoment: 350 Nm @ 1500–2250

Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe

Antrieb: Vorderradantrieb

Höchstgeschwindigkeit: 218 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h: 8,9s

Galerie

Karosserie

3.5 von 5

Der Astra Sports Tourer ist ein typischer Vertreter der Kompaktklasse. Platz ist vorhanden und für den Durchschnittsdeutschen auch mehr als ausreichend ;) In den Kofferraum geht ordentlich was rein, soweit so Kombi :)

 

Die Übersichtlichkeit ist im Vergleich zum Vorgänger gewachsen. Hatte der Vorgänger noch relativ dicke und dazu noch großzügig verkleidete Säulen, so hat sich Opel beim Astra K damit deutlich mehr zurückgehalten. Dank der Rückfahrkamera stimmt auch die Übersicht nach hinten und somit kann sich der Astra in der Kategorie auch einen extra Punkt sichern.

 

Der Qualitätseindruck ist wahrlich nicht schlecht. Man muss im Vorfeld erwähnen das unser Testexemplar natürlich in einer hohen Ausstattungslinie angerückt ist. Somit ist der Innenraum auch großzügig mit Leder überzogen welches mit weißen Kontrastnähten den Innenraum deutlich aufwertet. Die aufgeräumte Bedienung sowie das neue Intellilink findet man hier ebenso wie im parallel getesteten Insignia B.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Ordentliches Kofferraumvolumen
  • + Verbesserte Übersicht im Vergleich zum Vorgänger
  • + Sehr ordentlicher Qualitätseindruck

Antrieb

4.0 von 5

An dieser Stelle muss ich gestehen das der Astra wohl DIE Überraschung des gesamten Testwochenendes war. An dieser Stelle sei mal eine kleine Frage erlaubt: Was erwartet man von einem Opel Astra Diesel mit 1,6 Liter Hubraum. Ich und mein Mitfahrer hatten motorseitig auf den ersten Blick erst einmal einen lendenlahmen Minidiesel mit um die 100 PS erwartet. Als es dann auf die Landstraße ging waren wir beide überrascht wie gut der Wagen geht. Hatten wir was verpasst? Ein kurzer Blick auf das Datenblatt entlarvte den vermeintlich braven Motor als den Top of the line Bi-Turbo Diesel mit 160 PS. Somit war auch klar warum der Astra sich für einen Diesel so kräftig anfühlte ;) In den ersten Gängen muss er sogar die Leistung bei 4.500 u/min begrenzen, ansonsten würde die Kraft wohl ungehemmt über die armen Vorderräder herfallen. Auf der Autobahn schlägt dann die Stunde des Motors. Von gut 1.800 u/min bis knapp über 4.000 u/min zieht der Motor kräftig und sauber durch. Darüber wird es ein wenig zäh, aber für einen Brot und Butter Dieselmotor ist das wahrlich nicht schlecht. Der parallel gefahrene Golf Variant GTD fühlte sich trotz 24 Mehr PS nicht wirklich kräftiger an und diesen Eindruck teilte auch mein Mitfahrer der mit mir danach die Runde im GTD gedreht hat.

 

Somit holt der Motor dem Astra die ersten hochverdienten Punkte! Wahnsinn wie gut dieser Diesel zieht. Einziges Manko ist wirklich die Lautstärke. Sobald der Motor mal wirklich Drehzahl hat wird er wirklich laut, das unterscheidet Ihn allerdings nicht sonderlich von vielen anderen Dieselmotoren. An dieser Stelle sei aber erwähnt das genau diese Motoren als Flüsterdiesel gepriesen werden.

 

Die Premiums lösen das Problem durch tonnenweise Dämmung um den nageligen Dieselklang vom Innenraum fernzuhalten. Das man dies von einem Brot und Butter Kompakten nicht ganz erwarten kann sollte aber auch einleuchten ;)

 

Das Getriebe schaltet sich grundsätzlich ganz gut, auch wenn wir beide der Meinung waren das eine Automatik dem Motor sicherlich nicht schlecht zu Gesicht stehen würde. Die Kupplung ist dieseltypisch etwas gewöhnungsbedürftig. Ab der Hälfte des Pedalwegs erschwert sich der Widerstand der Kupplung was es besonders beim auskuppeln anfangs sehr schwer macht diese vernünftig und hüpffrei zu dosieren. Wer zu achtlos die Kupplung kommen lässt wird den Motor erst einmal gnadenlos abwürgen!

 

Der Verbrauch bewegte sich auf unserer Runde im Bereich von 5,x Litern Diesel. Das ist angesichts der Leistung und der auf der Autobahn nicht gerade sparsamen Fahrweise mehr als ok ;) Die Reichweite ist bei normaler Fahrweise aber auch dieseltypisch sehr hoch.

 

Insgesamt waren wir beide von dem Motor sehr überrascht und im Endeffekt begeistert. Wir beide sehen Opel damit motorenseitig auf einem guten Weg! Gerade die Motoren waren in der Vergangenheit doch gerne mal ein Kritikpunkt ;)

Galerie
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Guter Motor der sich kräftiger anfühlt als er ist
  • + Leistung liegt für einen Diesel breit an
  • + Guter Verbrauch
  • - Motor unter Last akustisch sehr präsent

Fahrdynamik

4.0 von 5

Kommen wir zum Kapitel Fahrdynamik. Hier wartete nach dem Antrieb die nächste Überraschung! Mag man aufgrund der Optik von einem braven, behäbigen und komfotablen Kombi ausgehen, so spürt man beim fahren schnell das das "Sport" im Namen Sports Tourer nicht nur irgendein dummer Marketing Gag ist um dem Wagen Eigenschaften zuzuschreiben die er gar nicht hat. Für ein Auto dieser Klasse (das auch noch kein ausgewiesenes Sportmodell ist!) ist der Sports Tourer schon fast hart abgestimmt. Man merkt bei Bodenunebenheiten sofort das der Astra sehr straff gefedert ist, straffer als der ohnehin schon straffe Klassendurchschnitt. Die Lenkung ist passend dazu sehr direkt und fast schon ein wenig spitz.

 

Im Gegenzug liegt der Astra dafür aber auch wirklich satt auf der Straße! Er lässt sich relativ flink durch Kurven bewegen und dabei kommt sogar sowas wie Fahrspaß auf. Das macht er schon ganz gut :) Der parallel gefahrene Golf Variant GTD war mit dem DDC Fahrwerk ausgestattet. Zum Vergleich stellten wir dies nach unserer Runde mit dem Astra einmal auf Sport um zu vergleichen wie straff der Astra wirklich ist. Die Überraschung war perfekt als wir beide feststellten das selbst in der Sporteinstellung der Golf weicher federt und mehr Seitenneigung zulässt wie der Astra mit dem Serienfahrwerk.

 

Selbst in schnelleren Kurven zieht der Astra stoisch seine Bahnen. Auch die Bremsen geben keinerlei Grund zur Beschwerde. Die Dosierbarkeit ist gut und die Bremsleistung ist es ebenso.

 

Wer gerne dynamisch unterwegs ist und nicht gleich ein Heidengeld für einen Hot Hatch ausgeben will, dürfte mit dem Astra im Alltag seine helle Freude haben! Klar, ein Sportwagen ist er nicht aber für einen braven Kompaktklassekombi ist er doch schon ganz agil geworden. Zumindest kriegt er seine Leistung besser auf den Boden als der GTD, welcher bei harschem Gaseinsatz schon mal hart mit den Hufen scharrt.

 

Vom Fahrverhalten fühlte ich mich ein wenig an den Ford Fiesta erinnert, der in seiner Klasse ja als Benchmark in Sachen Handling gilt. Ich denke der Vergleich passt ganz gut für den Astra. Für einen Kompaktklässler fährt sich der Wagen wirklich überraschend agil.

Galerie
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Guter Durchzug
  • + Direkte Lenkung
  • + Gut zupackende Bremse
  • + Sportlich straffes und agiles Fahrverhalten......
  • - ....welches nicht unbedingt jedem zusagen wird ;)

Komfort

3.5 von 5

Wie bereits im Kapitel Fahrdynamik erwähnt, so ist echter Komfort nicht die Stärke des Astra Sports Tourer. Das Fahrwerk ist wie gesagt eher sportlich straff als komfortabel.

 

Die Sitze vorn und hinten gehen in Sachen Komfort voll in Ordnung. Die Innengeräusche sind bei höherem Tempo vor allem aufgrund des Motors schon sehr laut. Da muss man leider mit Leben oder den Drang nach Tempo etwas zügeln. Die vereinfachte Bedienung kennt man bereits aus dem Insignia und ich muss sagen hier hat sich Opel wirklich gemacht. Das neue Intellilink ist um Welten besser als das System das ich im Vorgänger mal in den Fingern hatte. Es ist schneller, übersichtlicher und netter aufgemacht!

 

Gleichzeitig wurde die Knöpfchenflut in der Mittelkonsole aufgeräumt und so beschränken sich die Schalter auf die wichtigsten Funktionen. Optisch gefällt mir das Ganze schon sehr gut :)

 

Fazit:

 

Nicht zu viel und nicht zu wenig! Hier hat Opel die goldene Mitte sehr gut getroffen! :cool:

Galerie
Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Deutlich verbesserte Bedienung im ergleich zum Vorgänger
  • + Fahrwerk gut abgestimmt wenn man es sportlicher und agiler mag
  • - Es wird dank des Motors schnell laut im Innenraum

Emotion

4.0 von 5

Die neue Designlinie bei Opel ist durchaus ansehnlich geraten. Der neue Insignia ist schon ein guter Wurf geworden und ich finde der Astra steht dem kaum nach.

 

Das Temperament ist definitiv sportlich und dieses haben die Entwickler wirklich gut hinbekommen. Das ganze Auto fühlt sich für einen Kompaktkombi echt knackig an.

 

Imageseitig sehe ich Opel somit auf einem guten Weg und ich denke das Autos wie der neue Astra dieses neue Image zementieren werden :)

Galerie
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Gefälliges Design
  • + Knackiges Handling

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Wer einen Kompaktkombi mit einem knackigen Handling, einem kräftigen und sparsamen Diesel und ein wenig Platz sucht hat mit dem Astra Sports Tourer das perfekte Auto gefunden.

 

Der Astra war definitiv einer der Überraschungen an diesem Testwochenende. Mein Beifahrer und ich sind ohne große Erwartungen in den Astra gestiegen. Ich für meinen Teil, hatte ein langweiliges und biederes Familienauto erwartet, bekommen hatte ich eine relativ knackige Familienkutsche mit einem wirklich kräftigen Diesel!

 

Fahrer und Beifahrer waren vom Astra wirklich positiv überrascht. Das habt Ihr sehr gut gemacht, Opel! :)

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Der Astra ist ein Auto das sich grundsätzlich keinen groben Schnitzer leistet. Man bekommt ein solides Auto mit guten Fahreigenschaften zu einem mehr als fairen Kurs. Lediglich Fans von sänftenartigem Komfort sollten sich besser woanders umsehen!

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
2 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0