• Online: 4.382

Opel Corsa C 1.2 Twinport Test

17.11.2016 10:56    |   Bericht erstellt von Murphy35271

Testfahrzeug Opel Corsa C 1.2 Twinport
Leistung 80 PS / 59 Kw
Hubraum 1229
HSN 0035
TSN 534
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 277545 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 6/2006
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von Murphy35271 3.5 von 5
weitere Tests zu Opel Corsa C anzeigen Gesamtwertung Opel Corsa C (2000 - 2006) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Privatfahrzeug. Wird genutzt um zur Arbeit zu kommen. Zum Einkaufen etc. Es ist ein Fünftürer.

Karosserie

3.5 von 5

Für mich persönlich sind die Platzverhältnisse für die Fahrzeugklasse angemessen. Vorn ist ausreichend platz. Es gibt gute Verstellmöglichkeiten. Sprich Lenkrad und Sitze lassen sich verschieden (Höhe und Weite) einstellen. Hinten ist es etwas enger. Aber ebenfalls für die Fahrzeugklasse angenehm und angemessen. Kofferraum ist auch angemessen. Auch ist die Übersichtlichkeit so finde ich ziemlich gut. Die A-Säule ist dünn und damit auch die Übersichtlichkeit nach vorn sehr gut. Die C-Säule nach hinten ist zwar relativ breit, sie lässt aber noch genug Sichtfeld übrig um angenehm Einparken zu können. Verarbeitung ist auch ok und belastbar. Sieht bis jetzt nicht so aus als seinen knapp 300000km damit gefahren worden

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sehr übersichtlich,macht ein soliden Eindruck(den er auch hält)
  • - billig wirkende Plastik im innraum

Antrieb

3.5 von 5

1.2Twinport ist an und für sich ausreichend und bei entsprechender Fahrweise auch sehr sparsam. Mit dem 45 Liter Tank sind dann 800 km drinn. Die Gangschaltung hat fünf Gänge die relativ kurz übersetzt sind. So das bei 100km/h 3500 u/m Anliegen. Temperament ist nicht sein Ding. Zwar wird er ab 3000 u/min wach und ist für seine 80 ps durchaus Drehfreudig. Aber mit dem sparsames fahren ist es dann vorbei. Auch ist er nicht der schnellste beim Ampelstart. Da wird schon Mal vehement gedrängelt von hinten. Wer das abkann findet hier einen sparsamen billigen und zuverlässig(bin bis jetzt nicht einmal liegengeblieben) Kleinwagen.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Sparsam,zuverlässig,
  • - Temperamtlos,hohe Drehzahl,kurze Übersetzung

Fahrdynamik

3.5 von 5

Hat ein sehr sicheres Fahrverhalten. Hat ein hohen Grenzbereich und ausreichend Sicherheitsreserven. Geht auch sehr schonend mit dem Verschleißteilen um. Bei entsprechender Behandlung. Einzig die Koppelstangen und die linke Antriebswelle sind ne Schwachstelle. Bremsen sind für meinen Geschmack gut Dosierbar und können kräftig zupacken. Auch da geht er sehr schonend mit um.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Gutes und sicheres Fahrverhalten.
  • - Koppelstangen,Antriebswelle Links

Komfort

3.5 von 5

Bedienung ist einfach zu beherrschen und logisch. Ausser die Huptasten sind zu klein und deplatziert. Die Heizung ist im Winter zu schwach. Desweiteren ist Klimaautomatik nicht unbedingt eine Empfehlung. Besser ist die manuelle Bedienung. Dafür ist die Klimaanlage in Sommer der Hammer. Erfrierungsgefahr. Lässt sich aber gut einstellen. Der Rest ist robust.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Wirksame Klimaanlage im Sommer
  • - Schlechte Heizleistung im Winter.

Emotion

3.5 von 5

Desing. Ich finde es ansprechend und schön. Besonderst mit dem dunklen Heckleuchten. Ist aber letztendlich Geschmackssache. Temperament nee,hat er bei 80 ps nicht. Image. Ich bin zufrieden. Wie gesagt fast 300000km ohne Liegenbleiber ist ein Wort. Natürlich nehme ich Verschleißteile aus! Die da wären. Koppelstangen(3 Mal),Qerlenker(2mal),Stossdämpfer vorn u hinten(1mal).Spurstangenköpfe(2mal), Reifen und Felgen,Bremsbeläge u Bremsscheiben(2mal),Bremsbeläge hinten(1mal), neue Achmanschetten vorn(2mal) links, Wasserpumpe,Motorlager, Abgasanlage ab dem Flexrohr neu. H7 Lampen vorn(einmal im Jahr)

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Zuverlässig
  • - Wenig Temperament

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 5,0-5,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 6184
Haftpflicht bis 200 Euro (35%)
Vollkasko 200-400 Euro 35%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - Achsmanschette/Faltenbalg (70 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Der 1.2Twinport C-Corsa ist für jeden eine Empfehlung der ein ehrliches Auto mag. Er verspricht nichts was er nicht hält. Es is ein Kleinwagen mit entsprechenden Platzverhältnissen. Die Motorisierung mit 80ps ist ebenfalls eine klare Ansage. Es ist kein Sportwagen sondern ein Kleinwagen um von A nach B zu kommen. Das macht er für seine Verhältnisse Komfortabel und Bequem. Opel hat den Wagen an und für sich gut zusammen gebaut. So das ich mit 277500 km sagen kann das er mich noch nie im Stich gelassen hat. Alles was bis jetzt kam sind Verschleißteile und konstruktive Schwachstellen die da wären,Antriebswelle vorn Links,Wasserpumpe,Klimatiesierung. Öldrucksensor.Ich kann mit den gegebenenheiten gut leben. Und werde die alte Dame weiterfahren.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Es ist kein Sportwagen. Die zarten 80 ps ohne Turbo sind heute für viele ein Verkehrshindernise. Beim Ampelstart fahren viele dir fast in den Arsch. Weil du ihnen zu langsam bist. Oder weil du halt einfach nur einen Kleinwagen fährst. Also jeder der nicht genug Selbstsicherheit besitzt sollte keinen Corsa bzw Kleinwagen fahren!! Auch wer ein Luxuswagen hier erwartet ist hier fehl am Platz. Er ist zwar ordentliche zusammgebaut. Aber nicht auf diesem Niveau.

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests