Opel Corsa C 1.7 DTI Test
29.06.2011 18:56 | Bericht erstellt von SkyNet1991
Testfahrzeug | Opel Corsa C 1.7 DTI |
---|---|
Leistung | 75 PS / 55 Kw |
Hubraum | 1686 |
HSN | 0035 |
TSN | 397 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 250000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 9/2001 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Karosserie
Platzangebot vorn/Platzangebot hinten Das Platzangebot vorn ist für meine Größe (2,01m) sehr geräumig. Und solang die Vordersitze weit genug nach vorne verschoben sind, gibt es auch hinten ein mittelmäßiges Platzangebot. 3 Kisten Bier passen locker rein Mir persönlich stört der Innenspiegel. Hängt ein wegnig zu tief runter. Qualitätseindruck Bei einer guten Ausstattungslinie wie z.b. Njoy/Sport/GSI hat das Auto schöne dezente Innenraum Verkleidungsteile. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Alltagstauglicher Kleinwagen
- - Teure Corsakrankheiten.
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr sparsam
- + Reichweite mit vollem Tank bei normaler Fahrweise ca. 650 km
- - Ab 130 hoher Verbrauch
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Bricht mit viel mühe aus.
- + Komfortables-Sportliches Fahrwerk
- - Fehlende Scheibenbremsen hinten.
Komfort
Verfüge über eine Sportausstattung Federung: Sitze vorn: Sitze hinten: Innengeräusche: Bedienung: |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Super Fahrwerk
- - Lauter Diesel
- - Schlechte Heizung im Winter
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Schöne dezente In- und Exterieur Teile dank Sportausstattung
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 5,0-5,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Feder (80 €) |
Gesamtfazit zum Test
Günstiger Kleinwagen
Fri Jul 22 23:03:02 CEST 2011 |
Doorn
Ich habe die Heizung immer aus...ersmal muss der Motor warm werden. Selbst wenns -20 Grad sind...und da ich nur 17 km fahre bis zur arbeit bewegt die die anzeige meist erst ab Kilometer 14 bis 15 bei langsamen warm fahren;-) und für den Rest brauch ich sie dann auch nicht mehr... VW hat das besser gelöst mit dem Zuheizer....da steht sofort warme Luft für den Innenraum zur Verfügung ohne den Motor beim warmfahren zu beeinträchtigen;-)
Dennoch an sich ein super Auto mit Werten von bis zu 4,4 l auf 100km möglich.
Sat Aug 13 14:40:30 CEST 2011 |
SkyNet1991
@Doorm
das beste an der ganzen sache ist, das die ganzen kabel für einen zuheizer bei mir schon verlegt sind und spannung haben.
Tue Oct 25 21:06:07 CEST 2011 |
Antriebswelle16894
Die scheiben fehlen wirklich an der hiner achse