Opel Grandland X Z 2,0 D Test
04.03.2019 09:57 | Bericht erstellt von Gremlin1
Testfahrzeug | Opel Grandland (X) (Z) 2.0 D |
---|---|
Leistung | 177 PS / 130 Kw |
Hubraum | 1997 |
HSN | 1844 |
TSN | AHD |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 14700 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2018 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Zurückgelegt habe ich mit meinem jetzt 6500km . |
Karosserie
Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + in vielen Punkten sauber verarbeitet...aber....
- - Verarbeitung teilweise mit schwächen
- - knarzende Türverkleidungen nervt manchmal
- - Kein Stauraum oder Platzierung für die AHK bei Bose Sound System
Antrieb
Die Start/Stopp Automatik ist zu feinfühlig finde ich...Im Normal Betrieb ganz o.K...aber beim Rangieren z.B. in eine Parklücke muß da der Motor bei jedem einlegen des Ganges vor/zurück direkt ausgehen wenn auch nur für 2 sec....?? Da sollte man dem Motor ein paar sec. gönnen bevor er abschaltet...kann nerven....Kann mir nicht vorstellen das das auf Dauer der Technik gut tut. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Start/Stopp Automatik...man hört den Motor kaum wieder anspringen...sehr leise
- + Angenehm leise
- - Start/Stopp Automatik zu feinfühlig
- - Der Tank könnte größer sein
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Komfortabel
Komfort
Quick Heat kannte ich schon aus meinem Astra H. das Infotainment System könnte besser sein ...finde es teilweise veraltet Das automatische einparken funktioniert gut ..aber muss man das im System so verstecken Und... warum wird nicht automatisch gebremst....der Insignia kann´s So viele unterschiedliche Software in ein paar Autos im Konzern.... |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Quick Heat
- + AGR Sitze
- - Infotainment System teilweise veraltet
- - Sprachsteuerung ein Graus
Emotion
Man kann mit ihm Komfortabel aber auch sportlich unterwegs sein. Guter Reisewagen..... Meiner hat die Ultimate-Ausstattung... Beispiel: usw...... |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Hingucker.....
Gesamtfazit zum Test
Gutes Auto mit höhen und tiefen,
stärken und schwächen.
Aber ausgewogen
Kleinigkeiten die nerven....
siehe Beschreibung