• Online: 3.029

Opel Insignia A (G09) 1.8 Sports Tourer Test

21.01.2025 00:58    |   Bericht erstellt von Insigniadriver

Testfahrzeug Opel Insignia A (G09) 1.8 Sports Tourer
Leistung 140 PS / 103 Kw
Hubraum 1796
HSN 0035
TSN ALN
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 223000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 9/2009
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von Insigniadriver 3.0 von 5
weitere Tests zu Opel Insignia A (G09) anzeigen Gesamtwertung Opel Insignia A (G09) (2008 - 2017) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Karosserie

4.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + In den letzten 3 ½ Jahren außer Verschleißteile keine großen Reparaturen
  • + Gemütlich zu fahren, kein Rennwagen
  • - Langsam fängt die Elektrik an

Antrieb

1.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Getriebe schaltet gut
  • - Leider fehlen dem Dicken ein paar Pferdchen

Fahrdynamik

3.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Mit Größe und Gewicht passend zur Straßenlage
  • - Der Wendekreis könnte etwas kleiner sein

Komfort

3.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Längere Fahrten durch die bequemen Sitze kein Problem
  • + Fahrwerk ist auch für längere Strecken in Ordnung
  • - Die Nutzung Radio / Navi könnte besser sein

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Optisch ein wunderschönes Auto
  • - Eher ein Fahrzeug zum Cruisen

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 9,5-10,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr bis 100 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 56457
Vollkasko 400-600 Euro 30%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Sicherungen/Sicherungskasten (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Günstig in der Steuer und Versicherung, bequem, und als Sports Tourer bei umgelegter Rückbank viel Platz zum Transport.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Er hat bereits vom Vorbesitzer bei 165.000 km ein Austauschgetriebe erhalten.

Elektronische Feststellbremse HA / beidseitig wurde vor etwa 1½ Jahren gemacht.

Inzwischen 2. Paar neue Bremsbeläge, linker Sattel HA hängt jetzt wieder.

Seilzug wird erneuert.

Lichtorgel beim betätigen vom Fernlicht, vermutlich muss Sicherungskasten im Motoraum erneuert werden.

Stoßdämpfer VA wie auch Koppelstangen müssen neu, usw.

Ich glaube, jetzt geht es auch bei meinem langsam los...

Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0