TEST: Opel Insignia A 2.0 CDTI (118KW) Automatik 5-Türer
01.02.2013 09:54
| Bericht erstellt von
Maaschder
Testfahrzeug |
Opel Insignia A (G09) 2.0 CDTI |
Leistung |
160 PS / 118 Kw |
Hubraum |
1956 |
HSN |
0035 |
TSN |
AJV |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
1000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2011 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
ein Wochenende |
Gesamtnote von
Maaschder
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.0 von 5
Für die immense Fahrzeuggröße erstaunlich geringes Platzangebot im Fond. Gefühlt weniger als in einem Golf...
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gutes Platzangebot vorne
- +
Gute Material- und Verarbeitungsqualität
- -
Sehr unübersichtlich
- -
Wenig Platz im Fond
3.5 von 5
Die Schaltvorgänge dauern mitunter zu lange, teilweise werden die Gänge zu lange gehalten. Ab und zu "ruckt" es beim Schalten, meistens schaltet das Getriebe jedoch recht weich.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Kräftiger Motor
- +
Gutes Durchzugsvermögen
- +
Akzeptabler Verbrauch
- +
Ordentliche Reichweite
- -
Nicht ganz optimal schaltendes Automatikgetriebe
4.0 von 5
Durch das hohe Gewicht ist die Agilität etwas eingeschränkt.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Relativ direkte, zielgenaue Lenkung
- +
Ausgeglichenes Fahrverhalten
4.0 von 5
Auf der Mittelkonsole sind viel zu viele Knöpfe. Das macht das Ganze etwas unübersichtlich. Nach einiger Zeit an Eingewöhnung findet man sich aber zurecht.
Im Fahrzeug waren die AGR-Sitze verbaut. Die sollte man sich unbedingt gönnen. Die sind um Längen besser als die Standard-Sitze!!
Die Laufkultur des Motors sollte besser sein. Erinnert noch an "alte" Diesel-Tage...
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfortable Federung
- +
Sehr gute Sitze (AGR-Siegel)
- -
Zu viele Knöpfe auf der Mittelkonsole
- -
umständlich zu bedienender Bordcomputer
- -
Relativ laut nagelnder Motor
4.0 von 5
Leider leidet das Opel-Image zu sehr unter der ungewissen Zukunft von Opel. Schade! Denn die aktuellen Modelle sind (abgesehen von den konkurrentunfähigen Motoren) viel besser als der Ruf von Opel...
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Attraktives Design
- -
Opel-Image
Aus diesen Gründen kann ich den TEST: Opel Insignia A 2.0 CDTI (118KW) Automatik 5-Türer empfehlen:
- Sehr bequeme Sitze
- Komfortables Fahrwerk
- Gute Material- und Verarbeitungsqualität
Aus diesen Gründen kann ich den TEST: Opel Insignia A 2.0 CDTI (118KW) Automatik 5-Türer nicht empfehlen:
- Geringes Platzangebot im Fond
- Sehr unübersichtlich
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?