Opel Insignia A 2.0 CDTI exoflex Sports Tourer - Test
13.11.2011 18:58 | Bericht erstellt von Schelper
Testfahrzeug | Opel Insignia A (G09) 2.0 CDTI Sports Tourer |
---|---|
Leistung | 160 PS / 118 Kw |
Hubraum | 1956 |
HSN | 0035 |
TSN | APC |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 17000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/2011 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich fahre jetzt den Insignia jetzt seit 5 Monaten und habe 17.000 km bereits zurück gelegt. Ich bin in Norddeutschland unterwegs, Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr im mix. Nach 3 Jahren Astra H war für mich klar, ich möchte wieder etwas geräumigeres haben. Der Insignia ist seit 3 Jahren auf dem Markt, somit sollten die Kinderkrankheiten behoben sein. Die Zusammenstellung des Insignia habe ich nach den Kriterien Edel und fein, dabei sportlich und extravagant vorgenommen. |
Karosserie
Ich habe mich für den ST entschieden, weil er m.E nach noch immer der schönste ist. Leider sind die Außenmaße nicht analog zum Innenraum gewachsen (bin noch Vectra C Caravn verwöhnt). Die Übersicht rundum ist gut, der Parkpilot macht den Rest Die Qualität der Verarbeitung und Anmutung ist absolut OK. Knarren und Knarzen ist nicht dabei. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr geräumig alles
- - Kofferraumgröße vs. Außenlänge
Antrieb
Leider hatte ich keinen Einfluß auf den Motor (Vorgabe Dienstwagen) daher bleib nur die Ecoflex Variante vom 160 PS Diesel. Der Motor ist für ein Spritsparmodell vollkommen OK, dies geht aber zu Lasten des Durchzuges. Die super lange Übersetzung bringt zwar einen Verbrauch von unter 7 Litern, wenn man aber auf der Autobahn auch mal links mitfahren will, sind Schaltvorgänge angesagt. Die 200 km/h Marke kann man dann leider nur im 4/5 Gang zügig erreichen, die kostet aber Sprit und fordert Drehzahl. Hierbei lässt der Motor einen aber nicht im Stich. Ergänzung mit Winterreifen: Im Winter habe ich nun auch Erfahrung mit 17" Winterreifen. Ich muss sagen, die 20" Sommerreifen schlucken doch eine Menge an Spritzigkeit, gerade was die Beschleunigung ab 170 km/h angeht. Somit ist zu beachten, das das Outfit doch in den oberen Geschwindigkeiten zu Lasten der Elastizität geht. Vielleicht sind die 18" ein gesundes Mittelmaß. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Verbrauch und Lautstärke des Motors
- - Ecoflex nur mit viel Schaltvorgängen spritzig
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist für ein Auto mit 4,91 mtr länge vollkommen OK. Die Beschleunigung passt. Die Lenkung ist je nach eingestelltem Fahrmodus sanft oder direkter. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Adaptives Fahrwerk ist stark
Komfort
Ich bin mit dem Komfort sehr zufrieden. Das Fahrwerk ist einstellbar und in allen drei Modien sehr suverän. Das Panoramschiebedach ist fantastisch, man fühlt sich wie im Halbcabrio. Selbst bei geöffnetem Dach sind höhere Geschwindigkeiten kein Problem. Die Getränkehalter in der Mitte sind auch als Staufach zu zu nutzen, die anklappbaren Aussenspiegel sind ein muss. Der Parkpilot macht einen super Job, durch die unterschiedlichen Pieptöne von vorn oder hinten erkennt man genau, welcher Parkpilot gerade hinweist. Die 2-Zonen Klimaanlage funktioniert super, das Quick Heat (elektrischer Zuheizer) ist einfach genial. Bereits nach wenigen Minuten ist der Innenraum im Winter angenehm warm. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + einfach alles gut
- - nix
Emotion
Ich war lang am überlegen zwischen schwarz und weiß als Außenfarbe. Weiß wirkt mit den 20 Zoll Felgen und dem schwarzen Panoramadach einfach toll, bei schwarz mit dem Chrom sehr dezent und sportlich. Das OPC Line Paket bringt zwar nicht mehr so viel wie bei anderen Modellen, trotzdem merkt man den Unterschied wenn ein Fahrzeug ohne OPC Line Paket neben einem steht. Es bringt den letzten "Kick" und zieht speziell an den Seiten das Auto ein wenig tiefer. Der sichtbare Endtopf ist zwar nur Deko (aufgestecktes Rohr), trotzdem wirkt das Auto von hinten etwas aufgelockert statt nur einer breiten schwarzen Front. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Einfach genial
Gesamtfazit zum Test
Mit dem Insignia wollte Opel ein neues Autokapitel aufschlagen - das haben sie geschaft. Er braucht sich gegenüber 5er BMW und A6 nicht zu verstecken. Die Preis-Leistungskomponente ist einwandfrei. Wer rund 20.000 EUR mehr ausgeben möchte, kann die für ein anderes Markenzeichen gern tun, ob er dafür aber "mehr" bekommt, bezweifel ich extrem.
Ich kann dieses Auto uneingeschränkt empfehlen, wer es fährt wird damit zufrieden sein.
Mon Feb 27 16:52:42 CET 2012 |
Turboschlumpf9138
Guter, super geschriebener "Test"
Sat Sep 15 02:02:56 CEST 2012 |
Fensterheber21980
Ich hätte es nicht besser schreiben können!