Opel Insignia B 2.0 Turbo 4x4 Test
27.09.2017 08:14
| Bericht erstellt von
rally-baer
Testfahrzeug |
Opel Insignia B 2.0 Turbo 4x4 |
Leistung |
260 PS / 191 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
0035 |
TSN |
BKO |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
3000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
7/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
rally-baer
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Privat auf Kurzstrecken zur Arbeit und auf längeren Strecken z.B.: Urlaub oder Veranstaltungen
|
4.0 von 5
Fahrzeug macht im Innenraum einen hochwertigen Eindruck.
Das Platzangebot vorne und hinten ist für 4 Personen sehr gut ( keiner hatte ein Platzproblem als ich das Fahrzeug mit 4 Personen voll hatte auf dem Weg zur IAA -- alle haben sich positiv über das Platzverhältnis geäußert)
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Viel Platz im Innenraum
3.0 von 5
Motorleistung und Schaltverhalten Getriebe ist bei gemütlicher Überland/Autobahn Fahrt schön ausgeglichen und ausreichend.
Problem ist der relativ hohe Verbrauch und die nicht "gefühlten" 260 PS.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Ruhiges Fahren auf lange Strecken
- -
hoher Verbrauch (kaum unter 10L zu bekommen
- -
die 260 PS sind nicht spürbar
- -
Die AT Software könnte besser abgestimmt sein
4.0 von 5
Das fahren mit dem Auto macht Spaß und der allgemeine Eindruck ist gut.
Beschleunigung ist für 260 PS (auch im Vergleich mit anderen Fahrzeugen) nicht sehr Gut. Wenn man bedenkt das es der Top Motor für das Fahrzeug ist kommen die 260 PS nur beim Spritverbrauch an und nicht bei der Beschleunigung.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gute Bremsen
- +
Gutes Lenkverhalten
- -
Schlechte Beschleunigung für 260 PS
4.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gut abgestimmtes Fahrwerk
- +
AGR Sitze sind bequem
- +
Heizung und Klima sind OK
- +
Bedienung ist extrem einfach
- -
AGR Sitze elektrisch nur Fahrer
- -
Innengeräusch Motor künstlich (Bose System) stört
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Gutes Design
- -
Fahrzeug nicht wirklich sportlich (Umsetzung Motorleistung)
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Insignia B 2.0 Turbo 4x4 empfehlen:
Das Gesamtpaket des Fahrzeuges ist OK und ich kann es nur jedem empfehlen wenn man ein komfortables Fahrzeug sucht mit Technik aus der Oberklasse zum Preis der Mittelklasse.
Für ein gutes Gesamtpaket würde ich außerdem empfehlen das Fahrzeug mit dem 2.0 Diesel zu wählen was das Paket nochmal etwas besser macht da dann auch die Verbrauchswerte ok sind.
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Insignia B 2.0 Turbo 4x4 nicht empfehlen:
Wer eine sportliche Limousine sucht mit akzeptablem Verbrauch sollte nicht den 2.0 Turbobenziner nehmen.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?