Opel Meriva A 1.4 Twinport Test
15.09.2019 15:03 | Bericht erstellt von Sa.We.
Testfahrzeug | Opel Meriva A 1.4 Twinport |
---|---|
Leistung | 90 PS / 66 Kw |
Hubraum | 1364 |
HSN | 0035 |
TSN | 538 |
Aufbauart | Limousine |
Getriebeart | Handschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Motorölstand: ca. 3/4 (kalter Zustand)
zur Problematik: Vor geraumer Zeit traten bei betriebswarmen Motor (Fahrstrecke etwa 25 km) plötzlich folgende Symptome auf: 1.) bei gleichmäßiger Beschleunigung- und dem ausfahren der 2.) während dieser Zeit stellte sich ein spürbarer Leistungsverlust des 3.) das Fahrzeug nahm kein Gas an . . . leichte Steigungen stellten 4.) selbst das abstellen des Fahrzeuges in der Garage entwickelte sich Ich habe zwischenzeitlich manuell den Fehlerspeicher ausgelesen . . . wobei sich folgende Fehlercodes herausstellten: - P300 (mehrer Zylinder Fehlzündungen erkannt) (Zylinder 4 Fehlzündung erkannt) 5.) nach der Abkühlung des Motor, sprich bei Fahrtantritt einige Tage 6.) jedoch lief seit dem Problem der Motor nicht mehr ganz so rund & Augrund dessen, machte ich einen Termin in der Autowerkstatt mit der Bitte, erneut dem Fehler auf den Grund zu gehen. Beim Fehlerspeicher auslesen, wurden keine relevanten Fehler erkannt ! ! ! 7.) zum Ende einer, der darauffolgenden Fahrten (warmer Motor, 8.) der Motor hatte extremen Leistungsverlust . . . und fing sofort, sehr 9.) bei einer unmittelbaren Sichtkontrolle bemerkte ich, dass der Motor 10.) die kurze Entfernung bis zur Garage (etwa 3 km) konnte ich dann Nun steht seitdem mein Meriva in der Garage . . . und folgende Maßnahmen habe ich durchgeführt:
1.) 4x neue Zündkerzen montiert Leider erbrachten die o.g. Punkte keine Verbesserung des weiterhin, bestehenden Problemes ! ! ! Aus einigen Beiträgen aus diesem Forum weiß ich, dass der Fehler evtl. auch am Zünd-Modul, sprich der Sammel-Zündspule liegen kann. Ich denke mir . . . was ist, wenn ich ein neues Zünd-Modul verbaue und das Problem dann auch nicht an diesem Bauteil gelegen hat ?!? Dann habe ich hier ein neuwertiges Ersatzteil liegen, welches ich eigentlich gar nicht gebrauchen kann ! ! ! Wäre ein kostengünstigerer Kopressions - Drucktest aller Zylinder nicht vielleicht die bessere- und sichere Variante ?!? Ich würde mich über zahlreiche Hilfestellungen eurer seits sehr freuen. Vielen Dank im vorraus, |
Karosserie
Im großen- und ganzen, ein sehr praktisches Fahrzeug ;0) ! ! ! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Kofferraum
- - Qualitätseindruck
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Verbrauch
- - Motorleistung
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fahrverhalten
- - Beschleunigung
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Federung
- - Innengeräusche
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design
- - Image
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Es ist ein praktisches und sehr geräumiges Fahrzeug ;0) ! ! !
Mit seinen 90 PS, ist der Bolide doch leider etwas träge :0) ! ! !