Opel Meriva A 1.7 CDTI Test
20.11.2011 14:29
| Bericht erstellt von
six7eight
Testfahrzeug |
Opel Meriva A 1.7 CDTI |
Leistung |
101 PS / 74 Kw |
Hubraum |
1686 |
HSN |
0035 |
TSN |
AAS |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
97000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/2004 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
six7eight
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Alles soweit i.O. Verarbeitung ist etwas über Durchschnitt
Übersicht nach vorne durch Dreiecksfenster stark beinträchtigt 
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Ladevariabilität, Verbrauch
- -
Fahrwerk Vorderachse
4.0 von 5
Motor im Allgemeinen gut, mit einer kleinen Anfahrschwäche
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor genügsam und guter Durchzug
- -
Turboloch
3.5 von 5
Bin ganz zufrieden mit dem Motor
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Flott unterwegs
- -
Poltern vorne
2.5 von 5
Sitzflächen sind zu kurz, Höhenverstellung nicht optimal, Sitz neigt sich dabei. Ansonsten sind die Sitze aber gut straff gepolstert.
Heizung im Winter schlecht, Motor wird dann auch nicht warm
Vordeachse poltert, kostenaufwändige Instandsetzung (Lenker, Stabilager, Koppelstangen, Domlager etc 
Selbst das Lenkgetriebe mußte schon ersetzt werden !
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Straffe Sitze
- -
Federung schlecht, vorne Poltern
2.5 von 5
Kompakt und geräumig, Vantypisch praktisch eben.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Hohe Sitzposition
- -
Nach vorne unübersichtlich, Polternde Federung
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
74918 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (40%) |
Teilkasko |
100-200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Kugel-/Trag-/Führungsgelenk (450 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Meriva A 1.7 CDTI empfehlen:
Es ist ein praktisches Fahrzeug, gräumig und individuell gestaltbar im Innenraum. Ebenso der Verbrauch von 5,5-6,0 l/100km ist für ein Fahrzeug von 1480kg nicht schlecht. Eben ein ideales Fahrzeug für die Kleinfamilie.
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Meriva A 1.7 CDTI nicht empfehlen:
Aufgrund der kostspieligen Mängel an der Vorderachse und der schwachen Heizung im Winter würde ich mir den Meriva nicht mehr kaufen.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?