Opel Mokka B 1.2 Turbo Test
28.02.2024 21:08
| Bericht erstellt von
carmarcy
Testfahrzeug |
Opel Mokka B 1.2 Turbo |
Leistung |
130 PS / 96 Kw |
Hubraum |
1199 |
HSN |
1889 |
TSN |
ADB |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
1770 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/2023 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
carmarcy
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre über den Winter gerade häufig den Opel Mokka Elegance von meiner Mutter mit 1.2 Turbo Motor 130PS den sie als Tageszulassung gekauft hat im November 2023
Ein Leasingauto für 160 Euro im Monat für 2 Jahre
Corsa war teurer und auch andere Kleinwagen kosteten mehr
Erstzulassung ist April 2023 der Mokka stand ein halbes Jahr in München rum
|
2.0 von 5
Naja Optisch ein schönes Auto gerade die Front gefällt mir gut
Ein kleiner SUV mit schicker Optik geht in Ordnung
Im Innenraum ist alles Digital was ich schlecht finde .
Die Bedienung über Sprachsteuerung funktioniert nicht
Dann muss man Radio über Touchbedienung steuern oder über Tasten am Lenkrad
Wenigstens kann man Sitzheizung und Lenkradheizung noch über Tasten bedienen
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
360 Grad Kamera ist sehr gut
- +
Optisch schick gemacht
- -
Viel Hartplastik kratzempfindlich
- -
Schlechte Übersicht
- -
Lose A Säulen Verkleidungen
- -
Bedienung teilweise kompliziert
2.0 von 5
Es ist der starke Mokka mit 130PS starkem 1.2 Turbo Motor aus dem PSA Stelantis Regal
Man erkennt es an zwei runden Auspuffendrohren rechts
Es gab auch noch eine 100PS Version sowie eine Elektrovariante und ein Diesel
Aber für unter 200 Euro gab es den gut ausgestatteten 130PS Benziner Elegance Paket mit 6 Gängen .
Der Motor ist auch bei Citreon und Peugeot eingebaut
Das Problem bei diesem 1,2 Turbo ist dass der Zahnriemen im Ölbad läuft ,wichtig ist bei dem Motor immer den Ölservice machen mit dem vorgeschriebenen Öl sonst kann verunreinigtes Öl den Zahnriemen angreifen so dass er frühzeitig verschlissen ist
Auch mit dem Verbrauch bin ich unzufrieden
Der Opel Mokka mit 130PS braucht locker 2 L auf 100KM mehr als mein VW Jetta
Dazu läuft der Dreizylinder sehr rau und unkultiviert
Am besten gefällt mir das gut geführte 6 Gang Getriebe
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
gut geführtes präzise schaltende 6 Gang Schaltung
- -
Auf 100KM braucht er 7,3L aktuell zuviel
- -
Motor ein Dreizylinder teilweise laut wie ein Trecker
- -
Zahnriemen im Ölbad Wartung Ölservice immer pünktlich machen
2.5 von 5
Ich finde das Auto fährt sich nicht besonders
Gerade auf der Landstrasse manchmal etwas müde und die Lenkung ist nicht gerade direkt
Die Bedienung ist teilweise kompliziert
Das Kupplungspedal ist zu nah an der Fußstütze .
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gut zupackende Bremsen
- -
Sehr gefühlose Lenkung
- -
Bedienung zu komplitiert
- -
Pedalerie eng beieinander
- -
Verkleidung der A Säulen lösen sich
2.0 von 5
Schon den Einstieg in den Opel Mokka erschweren die hohen Schweller
Sitzt man hinter dem Lenkrad ist alles recht bequem nur die Mittelarmlehne ist etwas klein.
Das Fahrwerk geht eher in Richtung Komfort und überzeugt
Die Sitze sind OK bieten genug Seitenhalt und sehen gut aus mit den etwas hellen Bezügen
Die Materialqualität ist eher bescheiden
Sehr viel Hartplastik stört sehr
Die hinteren Türverkleidungen wirken total billig
Der Dachhimmel ist einfach nicht umgeschlagen und die A Säulen Verkleidungen waren schon bei der Abholung lose
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Teilweise komplzierte Bedienung
- -
Verkleidungen der A Säule lose
- -
Eistieg erschwert durch hohe Schweller
- -
Lauter Motor
3.5 von 5
Er ist teuer der Mokka mit 130PS mit guter Elegance Ausstattung locker 30000 Euro
Der Motor ist nicht besonders er läuft rau ist durstig und man darf den Ölservice nicht verpassen denn der aufwendige Zahnriemen läuft im Ölbad
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Optisch ein gelungenes Auto
- +
recht bequem
- -
Teuer in der Anschaffung
- -
Viel PSA Technik
- -
Der Dreizylinder eher rau und müde
- -
Viel zu viel Hartplastik
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Mokka B 1.2 Turbo empfehlen:
Das Design des Opel Mokka ist gefällig
Auch der Preis geht noch und seine Ausstattung ist gut
Aufgefallen ist trotz einfacher Qualität er hat Haubenlifter und ist gut lackiert
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Mokka B 1.2 Turbo nicht empfehlen:
Der Opel Mokka ist ein Auto wo in Sachen Qualität gespart worden ist
Viel Hartplastik und ein einfacher Dachhimmel
Schon vom ersten Tag lose A Säulenverkleidungen
Der 130PS Motor läuft zu rau und ist wenig Spritzig
Mein Jetta hat 20PS weniger und geht besser ab und ist deutlich sparsamer
Der Dreizylinder aus dem PSA Regal ist mäßig
Was mich stört der hohe Verbrauch von 7,3 L auf 100KM und die teiweise sehr komplizierte Bedienung
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Sep 01 00:21:32 CEST 2024 |
Sergej_S
Besten Dank für ihren Test-Bericht.
Können Sie ggf. etwas zu dem Größenverhältnis im Vergleich zu Mokka X sagen? Ist Innen der Platz in etwa gleich, oder bietet der Mokka X da doch etwas mehr Raum?