Opel Signum C 2.2 DTI Test
16.10.2011 10:50
| Bericht erstellt von
Stoessel123
Testfahrzeug |
Opel Signum Z-C/S 2.2 DTI |
Leistung |
125 PS / 92 Kw |
Hubraum |
2172 |
HSN |
0035 |
TSN |
056 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
215000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
9/2003 |
Nutzungssituation |
Familienauto
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Stoessel123
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich habe das Auto im Grunde genommen permanent über rd. 200 000 km getestet. Habe es im Mai 2004 als Vorführwagen gekauft und seitdem im Großen und Ganzen problemlos genutzt. Siginifikante Reparaturen waren
bei cda. 80000 km die hinteren Stossdämpfer
bei ca. 160000 km das Abgasrückführventil
bei 214000 km die Kurbelwellenriemenscheibe
davon abgesehen nur der Standardverschleiß.
Wir sind mit dem Signum sehr zufrieden (Verbrauch : 7.3 l/100km im Stadtverkehr; 5,8l/100km bei gemütlichen 120km/h auf der Autobahn.
Habe den Ehrgeiz , 300 000 km auf die Uhr zu kriegen und bedaure , dass dieses gute Auto nichtg mehr gebaut wird .
|
4.5 von 5
Gute , geräumige Limousine mit breichlich Platz für Leute und Hund.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platz und Marerialien
- +
Sitzkomfort
- -
für das Schiebedach ist keine Ersatzdichtung erhältlich. Nur das komplette Dach. Kosten: ca. 800.-€
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
2.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Wendkreis ist zu gross und manchmal lästig (parkhäuser !)
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
der fünfter Sitz (mitte, hinten) ist eine Zumutung
3.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
aussen: klein; innen: gross
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - (1500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Signum C 2.2 DTI empfehlen:
Gutes , solides Auto mit guten Fahrleistungen und gutem Komfort.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?