29.10.2014 11:39
| Bericht erstellt von
Woodwulf
Testfahrzeug |
Opel Vectra A 2.0 |
Leistung |
116 PS / 85 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
0039 |
TSN |
797 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
102000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
8/1995 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Woodwulf
2.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.0 von 5
Kofferraum ist groß.
Die Übersicht aussreichend.
Die Qualitat gegenüber Golf 4 ist hervorragend Nix blättert im Innenraum ab.
Die Qualität ist für dieses Baujahr gut
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Grosser Kofferraum. Platz ist ausreichend
- -
Wenig ablageflächen ( Stauraum)
2.5 von 5
Er ist nicht der schnellste . Muss er auch nicht sein.
Die Automatik schaltet etwas nervös.
Der Verbrauch ist etwas zu hoch.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Die Drehfreude hält sich in grenzen aber es reicht in der Stadt zu vorwärtskommen
- +
Getribe schaltet butterweich
- -
Sehr durstiger Motor dadurch ist die Reichweite im Stadtverkehr gering
2.5 von 5
Bremsen zu weich ,könnten etwas griffiger sein.
Der >Wendekreis ist ist ok.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Der Wendekreis entspricht der norm /Das Fahrverhalten ist bis weitem angenehm
- -
Die Bremsen sind nicht besonders stark ausgelegt
2.5 von 5
Die Federung ist sehr weich ausgelegt. Könnte etwas härter sein.
Die Klimaanlage ist zwar ausreichend aber etwas unterdimensioniert.
Die Innengeräusche halten sich in Grenzen.
Die Instrumentenbedienung ist Einfach und überischtlich gehalten.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Die Sitze sind zwar nicht die besten aber es gibt schlimmeres
- +
Die Bedienung ist einfach und unkompliziert
- +
Die Innengeräusche halten sich in Grenzen
- -
Die Federug ist zu weich abgestimmt /eine Nachbesserung ist von nöten
- -
Die Klimaanlage ist zu schwach dimensioniert
3.0 von 5
Alles im allem ein zeitloses schönes Auto, mit Macken ,die sich aber in Genzen halten. Wer alte Autos liebt wie ich ,der ist hier an der richtigen Stelle.
Die Fahrzeuge der neueren Generation sind da wesentlich anfälliger und erheblich teurer in der Reparatur.
Außerdem besitzt das Fahrzeug noch eine Stoßstange die den Namen auch verdient !! Keine mit Platiknasen lackierte Schönheit, die beim kleinsten Rempler auseinander fällt und Millionen kostet .
Mir ist als Kfz Mechaniker aufgefallen das die meisten TÜV Prüfer alte Autos bevorzugen, die wissen schon warum .
Liebe Grüsse an alle Opeldriver 
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Alles ist im Normbereich für diesen inzwischen 19 jahre alten Opel
- +
Das wichtigste ist das es Fährt /leicht zu reparieren ist /die Ersatzteilkosten gering sind.
- +
Keine teurenWerkstattbesuche /Einfache Handhabung!!
- -
Eine schlecht abgestimmte Federung und hoher Benzinverbrauch sind die negativsten Eindrücke
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Vectra A 2.0 empfehlen:
Gesamtwertung: 2.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 2.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?