Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan Test
31.07.2011 16:48
| Bericht erstellt von
mooscht
Testfahrzeug |
Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan |
Leistung |
120 PS / 88 Kw |
Hubraum |
1910 |
HSN |
0035 |
TSN |
068 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
118890 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
mooscht
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr angenehmes Geräuschniveau
- +
sehr geringer Verbrauch für die Größe
- +
hervorragendes Kaltstartverhalten
- -
sehr viel Elektonik
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
durch DPF sehr wenig Ruß
- -
bei eingeschalteter Klimaanlage ein schwacher Durchzug von unten raus
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
trotz dieser Größe sehr leicht zu händeln
- -
bei gewissen Straßenzuständen leichtes Poltern
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
wirklich sehr geringes Geräuschniveau auch oberhalb 130 km/h
- -
Automatische Einstellung der Lüftungsdüsen ein wenig unintelligent. Bei Automatikmodus, volles Gebläse auf Hals und Gesicht
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
gewöhnungsbedürftiges Design
- +
modernes Interieur
- +
gelungene Heckpartie
- -
gewöhnungsbedürftiges Design
- -
naja das Opel Image, verständlich bei den Werkstätten
- -
viele Vertragswerkstätten nicht zu gebrauchen
KFZ-Steuer pro Jahr |
500-600 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,0-5,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
5730 |
Haftpflicht |
400-500 Euro () |
Teilkasko |
200-300 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Getriebe/Kupplung - Schwungrad (1950 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan empfehlen:
Megamäsiges Platzangebot, sehr sparsam für die Größe und das Alter (5,4 l/100 km - 8,5 Jahre alt), mit dieser Motorisierung sehr zuverlässiges Fahrzeug.
Guter Anschaffungspreis, allerdings Wertverlust weil kein Audi o.ä.
Fahrzeugkosten pro Kilometer € 0,32 / 0,24 mit Erstattungen (inkl. Wertverlust, Versicherung, Reifen, Scheibenwischer, Autopflege, ...)
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan nicht empfehlen:
Fahre das Fzg. nun seit 110.000 km und habe auch schon einiges reparieren/austauschen müssen. U.a. sehr ärgerlich der Ausrücker, habe dei der Gelegenheit gleich Kupplung und Zweimassenschwungrad mit machen lassen. Kostspielig -> € 1.950,--
Fahrzeugkosten pro Kilometer € 0,32 / 0,24 mit Erstattungen (inkl. Wertverlust, Versicherung, Reifen, Scheibenwischer, Autopflege, ...)
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Aug 03 12:03:11 CEST 2011 |
Faltenbalg50147
Hallo!
Im Großen und Ganzen kann ich diese Testeindrücke bei meinem Fahrzeug (1.9 CDTI, 120 PS, Bj. 04/2004, 186.000 km, siehe Bild) bestätigen. Nur eins verstehe ich nicht: auch bei betont vorsichtiger Fahrweise fällt es mir sehr schwer, auch nur ganz knapp die 6 L/100 km-Marke zu unterbieten. Auch ein Freund von mir, der einen GTS 1.9 CDTI (150 PS) fährt, kommt zum Teil mit unter 5 L/100 km zurecht. Ist da etwas faul an meinem Wagen? Ich merke nichts Außergewöhnliches am Motor...
Fri Aug 05 15:41:12 CEST 2011 |
Faltenbalg50147
(Bitte löschen)
Thu Jun 12 08:33:21 CEST 2014 |
mooscht
Faul ist da sicher nichts am Fahrzeug. Bei uns in der Region gibt es keine Autobahn. Und selbst wenn, in Ö sind meistens eh 100 bzw. ab und an auch mal 130. Und im 6. Gang komme ich da selten über 5,5 Liter