Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan Test
29.07.2011 15:22
| Bericht erstellt von
Rippchen_k
Testfahrzeug |
Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1910 |
HSN |
0035 |
TSN |
ACP |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
93000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Rippchen_k
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug ist im täglichen Gebrauch und wird überwiegend von mir gefahren
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.5 von 5
Bis auf das Turboloch kann ich bis jetzt nichts negatives sagen
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
3.5 von 5
Das Wendekreis des Vectra ist bedauernd, andere Hersteller machens besser
Wenn man etwas ungüstig zugestellt wurde, kommt man beim Ausparken leicht in Schwitzen
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
5.0 von 5
einfach nur Kilometer machen
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- -
Image ist nicht gerecht den Wagen
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
47167 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (40%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 40% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Ventile (250 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan empfehlen:
Man bekommt in der Preisklasse keinen gleichwertigen Wagen wie der Vectra C. Er ist geräumig, Komfortabel, hat ordentlich Leistung und einen sehr akzeptablen Verbrauch.
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Vectra C 1.9 CDTI Caravan nicht empfehlen:
Nach ca. 20 Mon. müßten beide Sitzbezüge erneuert werden, da sich die Nähte aufgelöst haben.
Bei 90000 KM müßte das AGR- Ventil ersetzt werden( Opel- Krankheit)
Ab und zu schmeißt das Steuergerät einen Fehler aus. ( Sensor 1)
Beim Auslesen " Fehler nicht vorhanden"
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Jul 31 09:06:59 CEST 2011 |
Spannungsprüfer38567
Hallo,
auch ich fahre ein solches Fahrzeug. Das Turboloch wird wohl das gleiche Problem wie bei meinem Fahrzeug sein - Drallklappendefekt !
Sehr teuer - über 1000 Euro - und bei der Reparatur fiel dann noch in der Werkstatt die Wasserpumpe aus - nochmals über 500 Euro.
Ansonsten teile ich Ihre Bewertung - geräumiges Fahrzeug mit einem gutem Komfort.