Opel Vectra C 1.9 CDTI GTS Test
21.03.2013 17:59 | Bericht erstellt von Chris492
Testfahrzeug | Opel Vectra C 1.9 CDTI GTS |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1910 |
HSN | 0035 |
TSN | 093 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 172000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 12/2006 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Ich bin den Vectra nun etwas mehr als 1 Jahr und 38 000km Gefahren... |
Karosserie
Für ein Mittelklassefahrzeug bietet der Vectra Platz wie es sonst eher in der Oberklasse anzutreffen ist. Nicht nur für die Passagiere selbst, auch der Kofferraum ist außergewöhnlich groß für ein solches Fahrzeug. Die Qualität ist gut. Das Fahrzeug ist jetzt etwas mehr als 6 Jahre alt. Lediglich der Softlack macht hier und da schlapp - ein Markenübergreifendes Problem. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr großer Kofferraum für eine Limousine, Außergewöhnlich viel Platz für ein Mittelklassefahrzeug.
- - Zum Teil etwas schlechte Sicht nach hinten.
Antrieb
Der Motor ist mit seinen 150PS und 320NM ab Werk bereits sehr flott unterwegs. Nicht zuletzt durch noch mehr nach der Steuergerätanpassung an 190PS und 405NM Drehmoment. Der Verbrauch lässt sich mit sparsamen Landstraßen und 120Kkm/h - Tempomat - Autobahn auf 5,5 Liter drücken. Vmax liegt Serie bei knapp 220km/h ... im getunten Zustand sind es ein paar mehr... 228 nach GPS - am Tacho sind das dann 240km/h. Mit 200km/h Tempomat kann man ihn aber auch mit "nur" 9 Litern bewegen. Das Getriebe macht einen robusten Eindruck. Schwachstelle des Motors: Drallklappen - dies wurden bei mir auf Garantie gewechselt. Ansonsten können sie recht teuer werden. Die Drallklappen verrußen und gehen somit irgendwann defekt. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr elastischer Motor, geringer Verbrauch.
- - Schaltung etwas hackelig, Drallklappen sind eine Schwachstelle
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist konstruktionsbedingt (Frontantrieb) etwas groß. Die Fahrzeuglänge von 4,60 Metern tut ihren Rest... Die Bremsen packen bei Bedarf gut zu - nicht zuletzt auch durch den Bremsassistent der bei Erkennung einer Notbremsung vollen Bremsdruck auch bei leichten berühren des Bremspedals auslöst. Mein GTS hat das optionale IDS+ Fahrwerk. Das Fahrverhalten ist trotz Frontantrieb sehr gut - es übertrifft meine Erwartungen. Die Lenkung wird auf Knopfdruck (Sport-Modus) sehr direkt und man hat ein gutes Gefühl für das Fahrzeug. Im "normalen" Modus bietet das Fahrzeug noch ein guten Restkomfort. (bei 17" Felgen - 16" teste ich diesen Sommer mal...) Das Fahrwerk ist uneingeschränkt zu empfehlen... |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr agil und sportlich - bei Bedarf dennoch komfortabel.
- - Relativ großer Wendekreis bedingt durch Antriebsart.
Komfort
Die Federung ist wie gesagt im "normalen" Modus noch sehr komfortabel und im Sportmodus zwar recht hart aber mit einem sehr sicheren Fahrverhalten. Die Sitze vorne sind in meinem Fall Teilleder Sportsitze mit Sitzheizung und Lendenwirbelstützt... selbst auf einer Fahrt von 8 Stunden wurde es nicht unbequem. Die Sitze hinten sind etwas nach hinten geneigt und sehr bequem... da könnte man fast einschlafen... Innengeräusche werden recht gut gedämmt... erst ab 200km/h muss man etwas lauter Sprechen...aber auch nicht sehr viel mehr. Wirklich laut wurde es im Vectra nie... Die Bedienung ist sehr einfach und Intuitiv... es ähnelt dem iDrive von BMW... ein großer Drehknopf mit dem man mehrere Dinge steuern kann. Die 2-Zonen Klimaautomatik spricht schnell an und macht was sie soll. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr bequeme Sitze, leiser Innenraum, intuitive Bedienung.
Emotion
Das Design ist wie bei jedem Auto eine Frage der eigenen Vorliebe. Da es sich um einen GTS handelt hat er noch ein paar sportliche Elemente wie Seitenschweller, sportlichere Frontschürze und Heckschürze und Tieferlegung ab Werk. Ob sportlich oder komfortabel... schwer zu sagen... der Vectra kann ein sehr komfortabler Reisewagen sein. Nicht zu vergessen die Bi-Xenon AFL Scheinwerfer die neben Abbiegelicht und Kurvenlicht sich der Fahrsituation anpassen...z.B auch langer Autobahnfahrt noch weiter ausleuchten als normale Scheinwerfer. Insgesamt eigentlich mehr komfortabel... Er kann aber im Sport-Modus dank IDS+ Sportfahrwerk auch sehr sehr sportlich bewegt werden. Das Image... hier hat wohl jeder seine Meinung... grundsätzlich haben viele Leute ein schlechtes Bild von Opel. Mir persönlich ist soetwas egal... ich habe ein tolles Auto zu einem fairen Preis erworben. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Seriöse aber dennoch sportliche Optik.
- - Für den ein oder anderen vieleicht das Image...
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 84030 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (30%) |
Vollkasko | 400-600 Euro 30% |
Gesamtfazit zum Test
Insgesamt bietet der Vectra viel Auto für relativ wenig Geld.
Einige extras wie z.B Bi-Xenon AFL gab es zu seiner Zeit höchstens in der Oberklasse. Opel war hier einer der ersten die es der Mittelklasse zugänglich gemacht haben.
Eine tolle Sache! Sollte man bei Nacht getestet haben...
Auch sonst bietet der Wagen viele Kleinigkeiten die immer wieder Positiv überraschen...
Das Fahrwerk ist Spitzenklasse...egal ob Profi oder Anfänger... den Wagen bringt fast nichts aus der Ruhe... das ESP greift im richtigen momment ein.
Ein sehr komfortables Fahrzeug das einen seriösen Eindruck hinterlässt mit dennoch sportlichen Ambitionen.
In der Versicherung ist der Vectra vorallem bei der Vollkasko etwas hoch eingestuft.
Man bekommt viel Auto für das Geld... der Vectra ist günstig.
Man sollte aber nicht vergessen das es sich immer noch um ein Mittelklassefahrzeug handelt welches natürlich bei defekten auch mal Kosten verursachen kann.
Da ich selbst Schraube sind die Kosten recht gering...
Sat Aug 10 00:39:25 CEST 2013 |
Turbosaugerhai
7 Jahre den Wagen Gefahren
3 Lichtmaschinen abgeraucht
AGR erneuert
Drallklappen inkl. Ansaugkrümmer neu
Dauernd Glühkerzen Probleme
Zig mal Notlaufprogramm
Kupplung bei 80.000 getauscht wegen
Rappelgeräuschen am Ausrücklager und
zweimassenschwungrad
Turbolader erneuert
Insgesamt Reparaturen beim freundlichen
Opelmann von 6800€
Aber sonst tolles sparsames Auto
Was ich beim Tanken sparte ging auf Umwegen
wieder zu Opel zurück
Nie mehr!!