• Online: 3.740

Opel Zafira A 2.2 16V Test

25.10.2011 16:31    |   Bericht erstellt von PSA-Achim

Testfahrzeug Opel Zafira A 2.2 16V
Leistung 147 PS / 108 Kw
Hubraum 2198
HSN 0035
TSN 402
Aufbauart Van
Kilometerstand 331256 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 4/2001
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von PSA-Achim 5.0 von 5
weitere Tests zu Opel Zafira A anzeigen Gesamtwertung Opel Zafira A (1999 - 2005) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Meinen Zafi habe ich Winter 06/07 mit knapp 112tkm gekauft, seit dem fahre ich diesen Wagen über Langstrecke einfach nicht unter 100km, dazu kommt das ich seit knapp 200tkm den Wagen überwiegend mit LPG fahre,...Reparaturen mache ich alle selber wenn welche anfallen, ist aber nur Verschleiß wie Bremsen und einmal Auspuff....

Karosserie

5.0 von 5

Ich finde dies Fahrzeug einfach toll, hat leider nicht das Ladevolumen eines OMEGA-Kombi, gibt es leider auch nicht mehr. aber da man die letzte Sitzreihe ja nicht ständig nutzt, hätte ich es toll gefunden wenn die Ladefläche beim Umklappen der Sitze eben und schlappe 50cm länger wäre...als Heimwerker fehlen diese 50 cm oft am Baumarkt...

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Einfach tolles Autos geräumig
  • - Die Nutzung der letzten Sitzreihe ist nichts für Langstrecke
  • - bei der Nutzung der letzen Sitzreihe schwindet der Kofferaum auf NULL dies ist sehr schade, wohin mit den Sporttaschen

Antrieb

5.0 von 5

Der Motor auch mit überwiegendem LPG-Betrieb ist so elastisch einfach toll, Antrieb mit Getriebe und Fahrwerk einfach toll ist halt noch ein Opel

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + alles Rundum Super

Fahrdynamik

5.0 von 5

tja einfach toll, Sitzposition gut und Übersicht auch toll

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + einfach toll

Komfort

4.5 von 5

Die Abstriche bei den hinteren Sitzen beziehen sich auf die letzte Sitzreihe vom Platz und Komfortangebot her.

Die Abstriche bei der Heizung / Klima ist leider das Klimaproblem, für das Raumvolumen hat die Klimaanlage leider nicht ausreichende Leistung.

ich bin ansonsten mit dem Fahrzeug rund um zufrieden und möchte erst einmal kein anderes.....außer wieder ein OMEGA-Kombi

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Im Großen und ganzen Toll
  • - Abstriche sind hier bei der hinteren Sitzreihe sowie der Klimaanlage zu machen

Emotion

5.0 von 5

Der Wagen ist übersichtlich vom Handling und der Bedienung her.

leider würde ich ihn ein halben Meter länger noch viel lieber mögen....

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Möchte kein anderes Auto fahren....

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 8,5-9,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr bis 100 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Haftpflicht 300-400 Euro (30%)
Vollkasko 600-800 Euro 35%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Abgaskrümmer (750 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Mit dem Motor und der Karosserie bin ich einfach zufrieden, alles Super, hatte bisher nur eine große Reparatur wo meine Mittel erschöpft waren un das war ein Abriß einse Stehbolzen beim ersten Zylinder am Abgaskrümmer, aber die passiert laut recheren mal, ist ja auch bisher das einzige gewesen was teuer war, ansonsten habe ich nur normale Verschleißteile ersetzen müssen, und dies bei ca. 55tkm im Jahr , macht sich halt doch bezahlt immer noch alle 20tkm Öl und LPG-Parafinfilter zu wechseln und regelmäßig alle Fluide zu checken....auch mit der Tartarini-LPG-Anlage habe ich bis auf zwei Gasmengenverteiler auch keine Ausfälle, die Gasmengenverteiler waren auch meines Erachtens ein Konstruktionsproblem, habe nun einen der läuft und läuft..und läuft...

Gesamtwertung: 5.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 5.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests