• Online: 4.157

Opel Zafira A 2.2 DTI Test

01.04.2014 18:03    |   Bericht erstellt von der-andyman

Testfahrzeug Opel Zafira A 2.2 DTI
Leistung 125 PS / 92 Kw
Hubraum 2172
HSN 0035
TSN 443
Aufbauart Van
Kilometerstand 180000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 3/2003
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von der-andyman 4.5 von 5
weitere Tests zu Opel Zafira A anzeigen Gesamtwertung Opel Zafira A (1999 - 2005) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Also wir fahren unseren Zafira jetzt fast 2 Jahre und sind auch 2 Mal in Urlaub damit gefahren, das sind insgesamt 10.000 KM, also hin 2.500 KM zurück auch und das 2 Mal.

Ansonsten fahren wir das Auto meistens in der Stadt, aber hier ud da mal auf die Autobahn geht es auch ab und an und Landstraßen werden auch heufig benutzt, so kann ich sagen, dass wir den Zafira A bestimmt gut getestet haben :)

Karosserie

5.0 von 5

Also dann kommen wir mal zur Karosserie, oder besser gesagt dem Innenraum.

Der Innenraum ist wirklich sehr großzügig ausgefallen und so finden auch sehr große Menschen ab 1.90m ihren Platz, sollten dann aber doch vorne sitzen :)

Auch die 2. Sitzreihe ist, wie ich finde, gelungen, aber wenn wirklich 3 etwas stämmigere Menschen dort sitzen sollen, könnte es eng werden.

Nun zur dritten Sitzreihe, ich finde die Idee wirklich super von Opel, ständig 2 extra Plätze anzubieten, falls man sie braucht, jedoch habe ich die ein oder andere Schlechte Erfahrung gemacht:

1. Wenn eine erwachsene Person ganz hinten platz nimmt, dann kann man die 2. Sitzreihe nicht mehr bis nach ganz hinten richtung Kofferraum schieben, weil sonst in der 3. Reihe kein Platz mehr für die Beine ist, somit sitzen zwar die Personen in der 3. Reihe Bequem, aber auf kosten von eventuell den Leuten in der 2. Sitzreihe.

Sonst ist eigentlich alles in Ordnung und auch super, dass hinten voll ausgebaute Sitze platz finden und nicht irgendwie klapprig aussehende abarten von Sitzen :D Also auch ein pluspunkt!

 

Der Kofferraum, sofern die 3. Sitzreihe unbenutzt, ist sehr groß und kann durch umklappen der Sitze erheblich vergrößert werden, so sind wir vorgestern, mit 4 Personen und einem Schrank (nicht aufgebaut und noch im Karton) etwa 400 km gefahren. Die komplette rechte Seite des Autos war durch den Schrank besetzt, doch mithilfe des mittleren Sitzes der 2. Reihe und dem linken Sitz der 3. Reihe passten alle rein.

 

Zur Qualität: Hier hätte man sich ein bisschen mehr Mühe geben könnem, ich will nicht sagen, es ist schlecht, aber na ja, es geht eben auch besser, wobei man bedenkt, dass der Wagen (meiner zumindest) 27.000 € gekostet hatte damals als neuer. Die Sitze haben nämlich eine Polsterung, die Fussel quasi anzieht und auch festhält, diese sind nur mit viel Mühe wieder rauszubekommen. Ich werde definitiv Sitzbezüge kaufen müssen ...

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sehr gutes Platzangebot obwohl
  • + Auch in der 2. Sitzreihe viel Beinfreiheit
  • + Auch große Menschen finden platz, da hohe Decke
  • + Überall 3 Punkt Gurt
  • + Man sitzt sehr hoch, was ein-/aussteigen sehr erleichtert
  • - 3 Personen in der 2. Sitzreihe wird schon etwas enger, aber es geht
  • - 3. Sitzreihe nur mit Voraussetzungen nutzbar (siehe Text)
  • - Plastikfolien an A-/B-/C-Säulen altern schnell und werden porös

Antrieb

4.0 von 5

Jaaa, also der Motor. Von dem bin ich seit dem ersten Tag begeistert. Es ist nicht mein erster Dieseler, also habe ich ein Vergleichswert im Kopf und so kann ich sagen, der Motor leistet gute arbeit. Er ist durchzugsstark und drehfreudig. Im Motorsegment passt alles sehr gut und der im Leerzustand 1,5 Tonnen wiegende Zafira A wird ordentlich beschleunigt durch 125 Turbopferdchen.

 

Das Schaltverhalten hingegen gefällt weniger, ich weiß nicht genau, woran es liegt, bin kein Experte, aber es scheint mir fast so, als sei der Schaltweg zu lang oder irgendwie hat die Gangschaltung ein Spiel, denn Präzise ist die Schaltung nicht sehr. Unser früherer Golf 4 war da anders, man konnte perfekt die Gänge schalten und alles ging super und ratzfatz, bei dem Za4a habe ich mich auch schon verschaltet, so war der 4 te anstatt des 2 ten drin und ich kam nicht schneller vom Fleck XD

 

Nunja, der Verbrauch, das ist so eine Art 2 Schneidiges Schwert. Wenn man behutsam fährt und auch auf der Autobahn 120 km/h fährt, dann ist er sehr sehr Sparsam, ich habe es mal Testweise gemacht und kam auf 5,7 L/100 km. ABER: Wer fährt denn einen 2.2 Liter boliden mir Samthandschuhen??

Etwas sportlicher gefahren, hält sich der Verbrauch aber immer noch in Grenzen, so fahre ich pers. meist bis 140 km/h und da bleibt der Verbrauch in Grenzen, wenn man aber schneller fährt, sind schnell mal 10 Liter oder mehr auf 100 km drin ...

 

Ein Letztes zur Reichweite: Ich habe es noch nie geschafft, die Herstellerangabe an Litern (58 Liter sollen es sein) in den Tank zu bekommen, bestimmt ist also mehr drin!

Maximal reinbekommen habe ich etwa 53 Liter und mit denen waren fast 750 km möglich mit Stadtverkehr (häuptsächlich), Landstraße (ab und zu) und Autobahn (1 mal für 40 km hin und 40 km zurück).

Da ich hier nicht wirklich Vergleichswerte zu habe, kann ich für mich persönlich sagen, ist eine sehr gute Reichweite!

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Motorleistung für 1,5 Tonner einfach spitze
  • + Verbauch gut, sofern man nicht schneller als 130-140 fährt
  • + Durchzug ebenfalls gut, man kommt
  • + Beschleunigt gut und kommt bis 190 km/h ...
  • - Ab 3000 Turen wird der Motor spritdurstiger
  • - Schalthebel nicht sehr präzise und leicht schwammig
  • - 6. Gang fehlt einfach, Wagen hat mit 5. Gang noch zu viel Power
  • - ... aber scheint dort abgeriegelt zu sein, bis 200 km/h dauert es ewig und nur mit

Fahrdynamik

4.0 von 5

Ich fasse diese Punkte mal zusammen:

Wendekreis, Beschleunigung, Lenkung, Bremsen, Fahrverhalten und Wendigkeit:

Alles in allem macht der Zafira A hier eine sehr gute Figur und auch wenn der Bremskraftverstärker meiner Meinung nach etwas schwächer ist (bzw. das Bremspedal muss mit größerer Kraft getreten werden) bremst der Za4a immer zuverlässig.

 

Kurvenverhalten:

Hier sehe ich pers. ein kleine Problem, denn in Kruven fühle ich mich immer leicht unsicher, auch wenn der Zafira nie zu kippen drohte, neigt er sich schon etwas mehr als so manch anderes Auto. Ich schiebe es aber mal auf die Federung und Stoßdämper, die relativ weich sind!

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Beschleunigung ist Spitze (vor allem 1. und 2. Gang)
  • + Lenkung gefällt gut und ist direkt
  • + Bremse zwar etwas schwerer zu drücken, hält aber gut
  • - Manches Mal "angst" in Kurven, wenn etwas schneller genommen wird

Komfort

4.5 von 5

Insgesamt auch hier ein positives Bild, so sind vorn und hinten die Sitze super, die Sitze in der 2. Reihe ganz besonders, denn bei anderen Autos hat man hier nach der Fahrt schmerzen, hier ist es spitze.

 

Lediglich die Innengeräusche könnten weniger sein, ab etwa 150 km/h wird es schon sehr laut, durch den Fahrtwind!

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Klimatronic einfach spitze und nach wenigen Minuten selbst bei -10 °C komm warme Luft
  • + Federung ist weich (bei mir) und Federt fast alles schön weg
  • + Super bequeme Sitze in der 2. Sitzreihe (für mich)
  • - Innengeräusche ab etwa 150 km/h irgendwie zu laut ... oder ich zu verwöhnt XD

Emotion

4.5 von 5

Ja, was kann ich hierzu sagen? Beim Temperament habe ich mal komfortabel gewählt, denn ein solches Auto soltle eigentlich Komfortabel und funktionell sein, auch für größere Familien. Das trifft meiner Meinung auch zu. Dennoch hat das Auto für mich auch seine sportlichen Seiten, es ist spritzig und wirkt von außen nicht so groß, wie man es innenraum erlebt und ist somit quasi ein Wolf im Schafsfell :)

 

Sonst passt alles von den Emotionen, bin super happy mit dem Auto.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sehr schickes und schönes Auto
  • + Eher Wolf im Schafsfell, wenn man mal vollgas gibt ;)
  • + Facelift brachte schöne optische Verbesserungen und auch in der 2. Sitzreihe
  • - Nichts eigentlich, passt alles super zusammen (nach dem Facelift)
  • - Vor Facelift: Ich mag die Heckscheinwerfer mit gelbem Glas bei den Blinkern nicht!

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 300-400 Euro
Verbrauch auf 100 km 6,5-7,0 Liter
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Also, ich würde das Auto jedem empfehlen, der was für sein Geld will, hier wird einem einfach sehr viel fürs Geld geboten.

Mein fazit also, klare Kaufempfehlung für Familien, oder Letue, die Platz brauchen und gemütlich von A nach B kommen wollen.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests